Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: lohmar.info > Nachrichten-Archiv > Archiv 2015

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Nachrichten - Archiv 2015

31.07.2015 - Vereine, Sport:

Frauenpower bei 'Belohnungs-Lehrgang' im Lohmarer Aikido

(Foto : 'TV 08 Lohmar')

Eine Information der Aikido-Abteilung des 'TV 08 Lohmar' :  Nachdem die Mitglieder unserer kleinen, aber feinen, Aikido-Abteilung in den letzten Jahren den einen oder anderen Dan-Vorbereitungslehrgang, oder anderweitige Jugendlehrgänge, organisiert hatten, war es einmal an der Zeit, einen kleinen Dank auszusprechen. Einen Dank für alle die kleinen mühsamen, aber notwendigen Tätigkeiten, die der Lehrgangsablauf so mit sich bringt.

Und wie dankt man einem Aikidoka am besten ?  Klar, mit einem Lehrgang. Dieses Mal nicht für die "gehobenen Ränge" im schlichten Braun oder Schwarz, sondern frei für alle Graduierungen.
 Und wer leitet so einen Lehrgang ?  Natürlich nicht die eigenen Trainer. Die kennt man ja schon, da muss mal was anderes her. Wie wäre es mit einer Frau ?  So ab 5. Dan aufwärts ?  Schnell mal geschaut, wer da so gerade am ersten Ferientag in NRW nix Besseres zu tun hat und ... Glücksgriff. Renate Behnke (5. Dan). Also, Einladung raus, Matte aufbauen und dann ab zum Training.


Wer Renate kennt, kann sich vorstellen, dass es ein lebhaftes Training geworden ist. Für alle Anderen hier nur mal zwei wesentliche Punkte. 1. Ellenbogen-Kontrolle :  Glaubt es, oder glaubt es nicht, aber wer bei Shiho-Nage oder Kaiten-Nage auf die Ellenbogen-Kontrolle verzichtet, der tut sich echt keinen Gefallen. Was man da an Kontrolle auf den Partner übertragen kann, muss man einfach erlebt haben. 2. Man kommt aus dem Schwitzkasten raus. Auch mit Aikido. Ich habe zwar noch nicht ganz kapiert, wie das geht, aber es geht. Wir haben reihenweise bei Renate gewürgt und geklammert, aber immer hat sie irgendwie noch eine Lücke gefunden, wie man da wieder rauskommen kann. Zugegeben mit rotem Kopf und roten Ohren, aber besser so als ohnmächtig im Straßengraben.


Am Ende des Tages waren wir alle etwas ellenbogen-kontrollierter und etwas rotköpfiger, dafür aber einhellig der Meinung, dass sich dieser kleine, aber feine Belohnungslehrgang mehr als gelohnt hat. Da werden wohl in den nächsten Jahren noch andere folgen müssen ...


Nikolaus Borchert


31.07.2015 - Stadtverwaltung:

Trauzimmer im Lohmarer Stadthaus wurde neu ausgestattet

Trauzimmer im Stadthaus - (Foto : Stadtverwaltung Lohmar)

Eine Modernisierung des Trauzimmers im Lohmarer Stadthaus vermeldet die Stadtverwaltung. Der Raum im Erdgeschoß, der Platz für bis zu 20 Besucher bietet, wurde mit neuen Bildern und Pflanzen ausgestattet, die Stühle in einer hellen, auf das Ambiente des Raumes abgestimmten Farbe gepolstert. Trauungen - es sind hier rund 70 pro Jahr - können mittwochs und freitags zwischen 8.30 Uhr und 11.30 Uhr durchgeführt werden, in Ausnahmefällen auch zu anderen Zeiten. Eine Anmeldung sei ein halbes Jahr zuvor möglich, bei langfristigeren Planungen würden aber auch frühzeitigere Reservierungen vorgenommen. (cs)


29.07.2015 - Energie, Verkehr, Technik, Wirtschaft:

Lohmars zweite Elektro-Tankstelle am 'Krewelshof' eröffnet

Michael Hildebrandt (Stadtwerke Lohmar), Bürgermeister Horst Krybus, Danielle und Theo Bieger (Inhaber 'Krewelshof') an der neuen Tankstelle (von links nach rechts)

Nach der vor einem Jahr eingerichteten Elektro-Tankstelle auf dem Frouardplatz im Zentrum von Lohmar wurde gestern die zweite öffentlich zugängliche Tankstelle für Elektro-Fahrzeuge im Stadtgebiet eingeweiht. Deren "Zapfsäulen" stehen auf dem Parkplatz des 'Krewelshof' im Sülztal. Betrieben von der 'RheinEnergie' in Kooperation mit den 'Stadtwerken Lohmar', ist die Tankstelle während der Öffnungszeiten des Hofes zugänglich.

Zur Verfügung stehen je eine Säule für PKW mit zwei Ladeplätzen beziehungsweise für Kraft- und Fahrräder mit Elektroantrieb wie E-Bikes und Pedelecs mit sechs Anschlüssen. Sie erlauben - je nach Stecker - die Abnahme von Strom bis maximal 3 Kilowatt (Schukostecker, AC1) oder bis maximal 22 Kilowatt (Typ 2, AC3). Für die Benutzung der Tankstelle ist eine vorherige  Öffnet einen externen Link in einem neuen FensterOnline-Registrierung  notwendig. Vor Ort wird die Steckdose dann per kostenfreier SMS entriegelt. Wie auf dem Frouardplatz ist derzeit auch der Strombezug kostenfrei. Diese Regelung gilt voraussichtlich bis Ende 2016.

Im Rahmen eines Informationstags zur E-Mobilität wurde die Tankstelle offiziell in Betrieb genommen. Bürgermeister Horst Krybus nahm die Eröffnung vor. Besucher konnten sich zudem über verschiedene Formen der Mobilität mit Elektroantrieb informieren. Mit dem aus kalifornischer Produktion stammenden Sportwagen 'Tesla S' und einem 'BMW i3' wurden zwei als Elektro-Fahrzeuge konzipierte PKW vorgestellt. Auf Parcours konnten zudem Segways und Elektro-Scooter in Funktion ausprobiert werden. (cs)


29.07.2015 - Wirtschaft, Umwelt:

Schadstoff-Mobil und Elektro-Kleinteile-Mobil im Stadtgebiet

Am morgigen Donnerstag besteht wieder die Möglichkeit, umweltgefährdende Abfallstoffe aus Haushalten einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuzuführen. Zur kostenfreien Abgabe der Stoffe steht das "Schadstoff-Mobil" der 'RSAG' von 10 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz neben dem 'Forum' in Wahlscheid, am Nachmittag von 14.30 Uhr bis 18 Uhr auf dem Parkplatz der Grundschule am Ende der Krebsaueler Straße in Neuhonrath.

Am kommenden Montag (03.08.) kommt zusätzlich das "Elektro-Kleinteile-Mobil" zu seinem vierteljährlichen Besuch nach Lohmar. Es wird von 10 bis 13 Uhr an der Grünaggerstraße zwischen den Ortsteilen Agger und Bombach zu finden sein. Nach einer Mittagspause steht es zwischen 15 und 18 Uhr auf dem Parkplatz der 'Jabachhalle' im 'Donrather Dreieck'. (cs)


26.07.2015 - Wetter, Feuerwehr:

Überschaubare Schäden durch Sturmtief 'Zeljko' am Samstag

Zum Glück befand sich niemand auf dem Radweg, als der Stamm abbrach

Wie von den Meterologen vorhergesagt, zog am gestrigen Samstag ein von kräftigen Böen begleitetes Sturmtief über die Region. Auch wenn die Auswirkungen weniger gravierend waren als in anderen Teilen des Landes, kam es zu Windbruchschäden im öffentlichen Straßenraum wie auch auf Privatgrundstücken. Die Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr waren im Laufe des Nachmittags auf der Kreisstraße 34 bei Hausen, der Landesstraße 84 in Scheiderhöhe und der Bundesstraße 56 bei Winkel im Einsatz, um Bäume oder wie in Scheiderhöhe Baustellen-Absperrungen von den Fahrbahnen zu räumen. Ein Baum, der auf ein Haus am Wiesenpfad in Lohmar gestürzt sein sollte, erwies sich als Ast.

Den langwierigsten Einsatz hatten die Wehrleute an der Hauptstraße zwischen Lohmar und Donrath in Höhe der 'Jabachhalle' zu bewältigen. Dort war gegen 15 Uhr ein Teil eines mehrstämmigen Baumes am Rand des Lärmschutzwalles abgebrochen und auf den Geh- und Radweg gestürzt, welcher komlett blockiert wurde. Weil die Standsicherheit des Hauptstammes nicht mehr gewährleistet werden konnte, mußte der komplette Baum vom Korb der Drehleiter aus Stück für Stück heruntergeschnitten werden. Der Verkehr konnte die Einsatzstelle wechselseitig passieren. (cs)


25.07.2015 - Verkehr, Polizeimeldungen:

Autobahn 3 in Fahrtrichtung Frankfurt zeitweilig voll gesperrt

Wegen eines schweren Unfalls zwischen einem PKW und einem querenden Fußgänger auf der Autobahn 3 in Höhe des Rasthofes Siegburg besteht heute nachmittag eine Vollsperrung der Richtungsfahrbahn Frankfurt. Nach derzeitigen Informationen soll die zwischen der Anschlußstelle Lohmar (31) und dem Kreuz Bonn / Siegburg (32) eingerichtete Sperrung gegen 17.30 Uhr aufgehoben werden.

Nachtrag vom 26.07. :  Die Autobahn mußte noch bis 19 Uhr gesperrt bleiben. Auslöser des vorherigen Unfalls war ein 27-jähriger Mann aus Rumänien, der gegen 15.25 Uhr plötzlich vom Mittelstreifen zwischen den Fahrbahnen auf die nach Frankfurt führende Richtungsfahrbahn trat. Dort wurde er von einem Chrysler-Geländewagen erfaßt und schwer verletzt. Nach notärztlicher Erstversorgung mußte er ausgeflogen werden, sein Zustand ist laut Polizei stabil. Die Autoinsassen erlitten einen Schock. Warum der 27-jährige nicht die nahe Fußgängerbrücke benutzte, konnte noch nicht geklärt werden. (cs)


24.07.2015 - Wetter:

'Deutscher Wetterdienst' warnt für Samstag vor Sturmböen

In Anbetracht des von Westen heranziehenden Sturmtiefs namens "Zeljko" hat der 'Deutsche Wetterdienst' bereits heute abend eine Wetterwarnung herausgegeben. Die Warnlage gilt zwischen 5 Uhr in der kommenden Nacht und 22 Uhr am Samstagabend. In Teilen West- und Nordwest-Deutschlands deute sich dabei eine schwere Sturmlage an. Es werden stümische Böen der Stärke 8 bis 9 (70 bis 80 km/h) erwartet. In höheren Lagen, teils aber auch im Flachland, seien zum Höhepunkt des Sturms gegen Mittag auch Windstärken von 10 bis 11 möglich (90 bis 100 km/h).

Von Waldspaziergängen wird am Samstag dringend abgeraten. Insbesondere durch die voll im Laub stehenden Bäume sind Fälle von Sturmbruch wahrscheinlich. So seien wie bei Unwettern nicht nur herabfallende Äste, sondern auch umstürzende Bäume zu erwarten. (cs)


24.07.2015 - Veranstaltungen, Sport, Vereine:

Zehntägige Sportwoche mit Fußball-Turnieren in Birk

Lebhaft wird es die nächsten zehn Tage auf dem Kunstrasen-Platz des 'TuS Birk' zugehen. Grund ist die jährliche Sportwoche der Fußball-Abteilung des Vereins, die heute abend startet. Wochentags täglich um 18.30 Uhr und 20.15 Uhr (sonntags 14 Uhr und 16 Uhr) wird der Turniersieger unter den acht teilnehmenden Teams aus Birk, Lohmar und Wahlscheid sowie Hennef-Rott, Neunkirchen-Seelscheid, Siegburg-Wolsdorf und Troisdorf-Altenrath ausgespielt. Die Finale finden am Sonntag, dem 2. August, statt. An beiden Samstagen wird das Turnier unterbrochen, am 25. Juli für ein Jux-Turnier ab 11 Uhr, am 1. August für ein Alte Herren-Turnier ab 14 Uhr. (cs)


23.07.2015 - Feuerwehr:

Retter holten verunglückten Spaziergänger aus dem Wald

Ein hohes Blaulicht-Aufkommen herrschte heute nachmittag im Lohmarer Wald. Auslöser war gegen 13.40 Uhr der Notruf eines Mannes, der sich beim Spaziergang mit seinem Hund an einem Steilhang am Bachbett des Auelsbachs so schwer verletzt hatte, daß er sich nicht mehr fortbewegen konnte. Glücklicherweise hatte sein Mobiltelefon Empfang, so daß er Hilfe herbeirufen konnte. Die Einsatzkräfte von Rettungsdienst, Notarzt und zur Unterstützung alarmierter Feuerwehr fanden den Mann am Ort des Geschehens zwischen Lohmar-Ort und dem ehemaligen Kloster Lohmarhohn.

Nach der Erstversorgung wurde der Verunglückte in eine Schleifkorbtrage gebettet und von den Wehrleuten zu den Einsatzfahrzeugen auf dem Wirtschaftsweg in Verlängerung der Schmiedgasse getragen. Dabei mußten auch mehrere querliegende Baumstämme überwunden werden. Während sein Hund von einem Bekannten abgeholt wurde, brachte ein Rettungswagen den Mann zur Behandlung zu einem Krankenhaus. (cs)


23.07.2015 - Polizeimeldungen:

Vandalismus an Wartehallen in Pützrath, Peisel, Wahlscheid

Gleich zwei Scheiben der Wartehalle an der Bushaltestelle "Stolzenbach" wurden zerstört

In der Nacht von Sonntag auf Montag (21.07.) wurden im Lohmarer Stadtgebiet fünf gläserne Bushaltestellen-Häuschen beschädigt. In allen Fällen wurden eine oder auch mehrere der rückseitigen Sicherheits-Glasscheiben zerstört, welche eine fünfeckige Form aufwiesen. Der oder die Täter hat / haben sich die Mühe gemacht, zwischen den einzelnen Taten größere Distanzen zurückzulegen.

So wurden beide Wartehäuschen an der Landesstraße 288 im Ortsteil Pützrath (Bild links) sowie dasjenige auf der Ostseite der Bundesstraße 484 in Höhe von Stolzenbach / Peisel aufgesucht. Weiterhin seien beide Haltestellen namens "Schloßstraße" im Norden von Wahlscheid (Rosauel) betroffen, Donrath entgegen anderslautender Angaben jedoch nicht.

Laut Polizei ist die Gesamthöhe des Schadens noch unklar, er dürfte sich jedoch auf mehrere tausend Euro summieren. Seitens der Stadtverwaltung sei Strafanzeige wegen des Tatbestands der sogenannten "Gemeinschädlichen Sachbeschädigung" erstattet worden. Sachdienliche Hinweise auf verdächtige Personen und - aufgrund der Entfernungen der Tatorte - auch Fahrzeuge nimmt die Polizei unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413121 entgegen. (cs)


23.07.2015 - Soziales:

'Stachelrock'-Benefizkonzert - 'Rocken für den guten Zweck'

Guido Schweers (Leiter 'Kinder- und Jugendhilfe Hollenberg'), Wolfgang Salgert, Roland Persch und Reiner Kolf (von links) bei der Spendenübergabe - (Foto : 'Stachelrock')

"Stachelrock" ist ein Bandname, bei dem man an harte Kerle und nicht zwangsläufig an ein Herz für Kinder denkt. Doch genau das haben sich die fünf Mitglieder von der gleichnamigen Siegburger Band auf ihre Fahne geschrieben, spielten sie doch unlängst auf dem Siegburger Markplatz für einen guten Zweck. Nun wurde es offiziell. Nach dem erfolgreichen Benefizkonzert von 'Stachelrock' auf dem Marktplatz vor der "Casbah" konnte nun das Geld seiner Bestimmung zugeführt werden.

Im Kinder- und Jugendheim Hollenberg in Lohmar - die Band sucht sich jedes Jahr eine andere soziale Einrichtung in Siegburg oder der näheren Umgebung aus - übergaben Schlagzeuger Reiner Kolf, Keyboarder Wolfgang Salgert und Bassist Roland Persch die gesammelte Summe von 500 Euro an Guido Schweers, Diplom-Sozialpädagoge und Leiter der Einrichtung Hollenberg. Das Geld fließt nach Angaben von Herrn Schweers in die musiktherapeutische Förderung des Heimes, wo dringend Instrumente für die Kinder und Jugendlichen benötigt werden.


20.07.2015 - Sport, Vereine:

'TV 08 Lohmar' veranstaltete ein 'SummerTrampCamp 2015'

(Foto : 'TV 08 Lohmar')

Eine Information des 'TV 08 Lohmar' :  15 Trampoliner des 'TV 08 Lohmar' trotzten den sehr heißen Temperaturen und trafen sich am 4. und 5. Juli zum diesjährigen "SummerTrampCamp 2015". Sie füllten das ganze Wochenende mit dem, was Sie am liebsten machen : Trampolin springen. Zur Verfügung standen auch dieses Jahr wieder drei große Trampoline, ein Minitramp und eine "AirTrack"-Bahn. Zwei Trampoline plus Equipment wurden von der örtlichen Feuerwehr aus der Jabachhalle in die Gesamtschul-Halle transportiert. An dieser Stelle noch mal ein herzliches Dankeschön !

Durch den tatkräftigen Einsatz vieler Eltern und des Vereins konnten wir traditionell das ganze Wochenende kostenfrei anbieten. Die komplette Verpflegung samt vollwertigem Mittagessen wurde durch die Eltern gesponsert. Die "AirTrack"-Bahn wurde vom 'TV 08 Lohmar' übernommen. Es war ein sehr hartes, aber auch sehr spaßiges Wochenende, an das man sich sehr gerne zurückerinnert. Wir freuen uns schon auf 2016 !


17.07.2015 - Recht, Verkehr, Gesundheit:

Klage von Anwohnern des Flughafens Köln/Bonn ohne Erfolg

Eine Information des Oberverwaltungsgericht Münster :  Der 20. Senat des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen hat die Klage von Flughafen-Anwohnern, die sich vor allem gegen den nächtlichen Flugverkehr auf dem Flughafen Köln / Bonn gewandt hatten, abgewiesen. Die mündliche Verhandlung fand bereits am 2. und 3. Juni 2015 statt. Diese Pressemitteilung konnte erst heute herausgegeben werden, weil erst jetzt alle Nachweise über die Zustellung des Urteils an die Beteiligten vorliegen.

Die Kläger wohnen in der Nähe des Flughafens Köln / Bonn. Ihre Grundstücke werden durch den Flugverkehr mit Immissionen insbesondere in Gestalt von Lärm belastet. Ihre Klage richtete sich mit dem Hauptantrag gegen das bislang angenommene Bestehen einer Planfeststellungsfiktion für den Flughafen und einer sich daraus ergebenden Pflicht zur Duldung der Immissionen aus der Nutzung des Flughafens. § 71 Absatz 2 Satz 1 Luftverkehrsgesetz bestimmt im Wesentlichen, dass ein bis zum 31. Dezember 1958 angelegter und noch am 1. März 1999 betriebener Flugplatz, wenn er der Planfeststellung bedarf, als im Plan festgestellt gilt.

Hilfsweise beanspruchten die Kläger eine Verpflichtung des beklagten Landes, zum einen gegenüber der Betreibergesellschaft des Flughafens ein Nachtflugverbot anzuordnen und zum anderen, ihr die Nutzung bestimmter Anlagenteile zu untersagen.

Zur Begründung seiner Entscheidung hat der Senat im Wesentlichen ausgeführt :  Die gegen die Planfeststellungsfiktion gerichtete Feststellungsklage sei bereits unzulässig, weil das eigentliche Begehren mit einer Klage auf Anordnung eines Flugverbots geltend gemacht werden könne und zudem ein etwaiges Feststellungs-Interesse verwirkt sei. Die Klage sei insoweit auch unbegründet, weil in der Rechtsprechung des Senats und des Bundesverwaltungsgerichts geklärt sei, dass der Flughafen von der Planfeststellungsfiktion erfasst werde. Das dagegen gerichtete Vorbringen der Kläger greife nicht durch. Insbesondere sei § 71 Absatz 2 Satz 1 Luftverkehrsgesetz nicht verfassungswidrig.

Die Kläger hätten auch keinen Anspruch auf Anordnung eines Nachtflugverbots. Ein solches komme angesichts der Planfeststellungsfiktion und der daraus folgenden Duldungspflicht allenfalls dann in Betracht, wenn der Fluglärm eine solche Intensität erreicht habe, dass von einer verfassungswidrigen Gesundheits-Beeinträchtigung der Kläger auszugehen sei. Dafür sei vor allem deshalb nichts ersichtlich, weil die Kläger in der für den Flughafen eingerichteten Nacht-Schutzzone wohnten und damit Anspruch auf passive Schallschutz-Maßnahmen hätten, durch die sie vor dem Lärm geschützt würden.

Das Fehlen einer Umweltverträglichkeitsprüfung für den Flughafen begründe ebenfalls keinen Anspruch der Kläger auf Einschränkung des Flugbetriebs. Das erst nachträglich angebrachte Begehren, dem Flughafen die Nutzung bestimmter Anlagenteile untersagen zu lassen, sei eine unzulässige Klageänderung.

Das Oberverwaltungsgericht hat die Revision gegen das Urteil nicht zugelassen. Da­gegen kann Nichtzulassungs-Beschwerde erhoben werden, über die das Bundesver­waltungsgericht entscheidet. (Aktenzeichen :  20 D 16/14.AK)


14.07.2015 - Polizeimeldungen:

'Jeep Wrangler' vom Gelände eines Autohauses gestohlen

(Fotos : Autohaus)

Die Polizei sucht nach einem Geländewagen der Marke 'Jeep', der am Wochenende vom Außengelände eines Autohauses an der Straße 'Burg Sülz' im gleichnamigen Gewerbegebiet entwendet wurde. Zwischen Samstag (11.07.), 13.30 Uhr, und Montag (13.07.), 8.30 Uhr, wurde das zum Verkauf vorgesehene, nicht zugelassene Fahrzeug im Wert von über 40.000 Euro weggefahren oder abtransportiert.

Bei dem Geländewagen handelt es sich um einen schwarz-lackierten 'Jeep Wrangler Unlimited 2,8 CRD', das heißt ein viertüriges Modell mit langem Radstand. Als auffällige Sonderausstattung verfügt er über eine mittels Schnorchel hochgeführte Luftansaugung, einen separat abklappbaren Ersatzradhalter, eine Anhängerkupplung sowie einen das gesamte Dach abdeckenden, freitragenden, auf der Fahrzeugbasis abgestützten Dachträger der Marke 'Gobi'.

Hinweise zum Verbleib des Geländewagens erbittet die Kreispolizei in SIegburg unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413121. (cs)


14.07.2015 - Polizeimeldungen:

Nach Einbruch in Lohmarer Bürogebäude PKW entwendet

Nach den beiden gestern schon bekanntgewordenen Fällen war über das Wochenende ein weiterer Firmeneinbruch zu beklagen. Objekt der Begierde der Täter war ein Bürogebäude am Steinhöfer Weg im Lohmarer Ortszentrum. Eine aufgebrochene Kellertür ermöglichte ihnen den Zugang. In einem im Kellergeschoß gelegenen Büro hatten sie erfolglos versucht, einen Tresor aufzuflexen. Weiterhin wurden sämtliche Büroräume durchsucht. Dabei fiel ihnen in einem Schrank eine Geldkassette unklaren Inhalts in die Hände.

Zudem wurde ein Fahrzeugschlüssel aufgefunden, mit dem die Täter einen Firmenwagen entwendeten, der auf einem dem Gebäude gegenüberliegenden Grundstück geparkt war. Bei dem Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen "SU-AR ..." handelt es sich um einen 'Ford Focus' mit grauer Lackierung. Sein Wert wird mit circa 1.000 Euro beziffert. Angaben zu dem bei dem Einbruch entstandenen Sachschaden kann die Polizei noch nicht machen.

Die Ermittler bitten aber um Hinweise zum Tatzeitpunkt, der derzeit nur auf die Zeitspanne zwischen Freitagabend (10.07.), 18 Uhr, und Montagmorgen (13.07.), 6.45 Uhr, eingegrenzt werden kann, weiterhin zum Tatgeschehen, zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen und natürlich zum Verbleib des entwendeten 'Ford Focus'. Die Polizei ist unter der Rufnummer 02241 / 5413121 zu erreichen. (cs)


13.07.2015 - Polizeimeldungen:

Tresor bei Einbruch in Saunabetrieb in Pützrath entwendet

In der Nacht von Freitag (10.07.) auf Samstag (11.07.) drangen bislang unbekannte Täter in die Sauna am Pützrather Weg im gleichnamigen Ortsteil ein. Zu diesem Zweck öffneten sie auf bislang nicht ermittelte Weise ein Fenster. Im Büro des Betriebs gelangte ein Tresor in ihre Aufmerksamkeit. Mit Hilfe einer Fußmatte zogen sie den rund 150 Kilogramm schweren Geldschrank durch die Räumlichkeiten in den Garten. Von dort wurde er auf ebenfalls derzeit unbekannte Weise abtransportiert.

An einer Teichanlage im nahen Troisdorf-Altenrath wurde der Tresor am Samstag aufgefunden. Er war von den Tätern aufgeschnitten, der Inhalt herausgenommen worden. Über den Wert des Inhalts liegen der Polizei noch keine Angaben vor.

Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise zum Tathergang sowie zum Abtransport und der Ablage des Geldschranks. Wem sind in der betreffenden Nacht verdächtige Fahrzeuge in Pützrath oder an der Teichanlage in Altenrath aufgefallen ?  Bislang ist lediglich bekannt, daß die Tat im Zeitraum zwischen 23.30 Uhr am Freitagabend und 8.45 Uhr am Samstagmorgen stattfand. Unter der rund um die Uhr besetzten Rufnummer 02241 / 5413121 werden Hinweise entgegengenommen. (cs)


13.07.2015 - Polizeimeldungen:

Katholischer Kindergarten in Neuhonrath war Einbruchsziel

Nach einer heute veröffentlichten Mitteilung der Polizei wurde bereits in der vergangenen Woche in den Katholischen Kindergarten in Neuhonrath eingebrochen, der unmittelbar neben der Kirche in der Sackgasse 'Am Pfarrhof' liegt. Die Tat ereignete sich am Donnerstagabend (09.07.) oder in der Nacht auf Freitag (10.07.) und läßt sich auf die Zeitspanne zwischen 16.30 Uhr und 7 Uhr eingrenzen. Dabei hatten die Einbrecher zunächst versucht, verschiedene Türen aufzubrechen, was jedoch mißlang. Weniger Widerstand setzte den Tätern eine Fluchttür entgegen, durch die sie in die Räume eindrangen.

In einem Abstellraum fanden sie einen fest an der Wand verschraubten Tresor, der herausgebrochen und komplett entwendet wurde. In diesem hätte sich das Frühstücksgeld der Kinder befunden, so die Polizei. Der Wert des Tresors selbst wird mit nur 100 Euro beziffert. Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen bezüglich Personen oder Fahrzeugen gemacht haben oder Angaben zum Verbleib des Tresors machen können, sollten sich unter der Rufnummer 02241 / 5413121 mit der Polizei in Verbindung setzen. (cs)


10.07.2015 - Vereine, Polizeimeldungen:

Laienhafte Graffiti verunstalten Birker Sportplatz-Tribüne

Der 'TuS Birk' beklagt Vandalismus am Sportplatz des Ortes an der Straße 'Zum Hasenberg'. Die auf der inneren Rückwand der Tribüne im Stil des US-Künstlers Keith Haring aufgezeichneten Sportszenen wurden mit roten und orangefarbenen Graffiti übersprüht. Hierbei wurden die sogenannten 'Tags' (Schriftzeichen) "FAST", "GF" und "GNOH" verwendet. Sachdienliche Hinweise auf die Verursacher nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02241 / 5413121 entgegen. Der 'TuS Birk' hat für Angaben, die zur Ermittlung der Täter fühen, eine Belohung von 250 Euro ausgelobt. Als Konsequenz aus der Aktion soll der Sportplatz künftig nur noch zu den Trainingszeiten zugänglich sein. Gegen unbefugtes Betreten will der Verein vorgehen. (cs)


10.07.2015 - Veranstaltungen, Freizeit, Vereine:

Birker Kirmes mit 'Karibikbar', Flohmarkt und Kirmesgericht

Nach einem musikalisch von der Siegburger Bigband 'Knapp daneben' begleiteten Auftakt am heutigen Abend dauert die Kirmes in Birk noch das gesamte Wochenende an. Schauplatz ist die im Ortszentrum für den Verkehr gesperrte Birker Straße und der Parkplatz des Bürgerzentrums. Fester Bestandteil der Kirmes ist die "Karibikbar" im Zelt auf dem Vorplatz der Alten Schule am Samstagabend ab 20 Uhr, die von der A-Jugend Birk veranstaltet wird. Der Einlaß ist an ein Mindestalter von 18 Jahren gebunden.

Das Rahmenprogramm am Sonntag (12.07.) beginnt mit einem Gottesdienst in 'Sankt Mariä Geburt' um 9.30 Uhr mit anschließender Kranzniederlegung auf dem Friedhof an. Von 11 bis 18 Uhr gibt es auch wieder einen Flohmarkt. Am Abend tagt um 18.30 Uhr das Kirmesgericht in neuer personeller Besetzung, das den "Kirmeskerl" wahlweise verurteilt oder Milde walten läßt. Um 22 Uhr folgt ein mit Musik unterlegtes Höhenfeuerwerk, das die vom 'Heimatverein Birk' organisierte Kirmes abschließt. (cs)


09.07.2015 - Schulen, Stadtverwaltung, Jugend:

Sekundarschule wird im neuen Schuljahr zur Gesamtschule

Der abschließende Antrag wurde live aus der Ratssitzung am 18. Juni versandt

Nach dem abschließenden einstimmigen Votum des Stadtrates am 18. Juni leitete Bürgermeister Horst Krybus noch in der Sitzung den zuvor vorbereiteten Antrag zur Umwandlung der Sekundarschule Lohmar in eine Gesamtschule per e-mail an die Bezirksregierung Köln, namentlich an Regierungspräsidentin Gisela Walsken, weiter. Schon die Vorbereitungen - die Willensfindung, der politische Prozeß, die Vorbereitungen durch die Verwaltung, die Erstellung eines Schulkonzepts seitens der Schule, die räumlichen Umsetzungs-Möglichkeiten und die Einbeziehung der Eltern über Schulkonferenz, Schulpflegschaft und eine Umfrage - waren in ausgesprochen kurzer Zeit umgesetzt worden.

Unklar war, ob die Bezirksregierung eine Genehmigung der Umwandlung schon mit Wirkung des im nächsten Monat beginnenden neuen Schuljahrs erteilen würde. Alternativ war bereits die Umwandlung im Folgejahr angepeilt worden. Wie sich nun zeigt, hat sich die Bezirksregierung offenbar dem in Lohmar vorgelegten Tempo angepaßt und ihre Entscheidung keine drei Wochen nach der finalen Antragstellung mitgeteilt. Demnach kann die Umwandlung der Sekundarschule in eine Gesamtschule bereits zum Schuljahr 2015 / 2016 erfolgen.

Durch das Anmeldeverhalten der Eltern bei der Wahl der Schulform war ein gewisser Druck entstanden. Während man in Lohmar - angesichts der bereits vorhandenen gymnasialen Oberstufe - vor drei Jahren auf eine Sekundarschule (zunächst "Modellschule" genannt) gesetzt hatte, entstanden im Umland zunehmend Gesamtschulen, die die vorherigen Schulformen der Hauptschule und der Realschule ablösten. Die Folge war, daß die Abwanderungs-Quote Lohmarer Schüler/innen beim Wechsel von der Grundschule in weiterführende Schulen sehr hoch war. Allein an der noch jungen Gesamtschule in Neunkirchen waren zum kommenden Schuljahr mehr als 20 Schüler/innen aus dem Lohmarer Stadtgebiet angemeldet worden.

Mit der Einrichtung der eigenen Gesamtschule soll diese Abwanderungs-Bewegung eingedämmt, die eigenen Schulstandorte auch bei Rückgang der Schülerzahlen langfristig gesichert werden. Die Entwicklung hatte gezeigt, daß die lange Flexibilität des angestrebten Schulabschlusses im Falle einer Gesamtschule für viele Eltern ein entscheidendes Kriterium ihrer Schulwahl war. Mit der Gesamtschule besteht nun künftig in Lohmar die Möglichkeit, das Aitur sowohl am Gymnasium als auch an der Gesamtschule zu erlangen.

Räumlich wird die Gesamtschule - wie schon für die Sekundarschule geplant - an zwei getrennten Standorten untergebracht. Die Unterstufe nutzt die Räume der vormaligen Hauptschule an der Hermann-Löns-Straße, die Mittelstufe die der Realschule im 'Donrather Dreieck'. Hier wird auch die zukünftige Oberstufe angesiedelt werden. Durch die räumliche Nähe zum benachbarten Gymnasium ergeben sich zudem Kooperations-Möglichkeiten, etwa bei Kursen oder Fachräumen. Zudem können beide Schulen die seit kurzem im Bau befindliche Mensa im Schulzentrum nutzen. (cs)


08.07.2015 - Verkehr, Polizeimeldungen:

Kleinwagen kollidierte auf der BAB 3 seitlich mit Sattelzug

Bislang unklar ist die Ursache eines Verkehrsunfalls auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln in Höhe des Gewerbegebiets an der Walterscheid-Müller-Straße. Heute abend gegen 19.20 Uhr prallte ein 'Ford Fiesta', der die mittlere Spur befuhr, seitlich gegen einen rechts daneben auf gleicher Höhe fahrenden Sattelzug. Zunächst stieß er gegen die Vorderachse der Zugmaschine, geriet ins Schleudern und touchierte dann den seitlichen Unterfahrschutz des Aufliegers. Im Anschluß blieb der Kleinwagen auf der rechten Fahrspur liegen. Durch das Überfahren von Trümmerteilen wurde ein nachfolgender PKW leicht beschädigt.

Ein Ersthelfer gab an, der Fahrer des 'Ford Fiesta' sei benommen gewesen. Nach der Erstversorgung durch einen Notarzt und die Besatzung eines Rettungswagens wurde der 43-jährige aus dem Erftkreis einem Krankenhaus zugeführt. Die Feuerwehr Siegburg sicherte die Unfallstelle ab. Es entstand ein Rückstau von rund zwei Kilometern Länge. (cs)


08.07.2015 - Vereine, Personen, Soziales:

Josef Höck als neuer Präsident der Lohmarer 'Lions' gewählt

Albert Trimborn (links) übergibt die Präsidentenglocke an seinen Nachfolger Josef Höck - (Foto : 'Lions Club')

Eine Information des 'Lions Club Lohmar' :  Entsprechend der Satzung stehen jährlich die Vorstandswahlen beim 'Lions Club Lohmar' an. Für das Clubjahr vom 01.07.2015 bis zum 30.06.2016 wurden folgende Mitglieder gewählt :  Josef Höck (Präsident), Heinz-Gerd Pahl (1. Vizepräsident), Peter Snoek (2. Vizepräsident), Heinz-Willi Wimmeroth (Sekretär), Tobias Schäfer (Schatzmeister), Vera Seiler (Club-Masterin), Helmut Kemmerling (Beauftragter für Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit, Internet). Die vorgenannten Personen bilden zusammen mit dem Past-Präsidenten Albert Trimborn den Vorstand.

Der scheidende Präsident des Lions-Jahres 2014/2015 Albert Trimborn hatte am 21. Juni zu einem gemütlichen Zusammensein eingeladen. Die ausklingende Spargelsaison nahm er zum Anlass und es wurden die verschiedensten Spargelgerichte serviert. In seiner Rede ließ Albert Trimborn sein Präsidentenjahr 2014/2015 Revue passieren : "Es war mein Bestreben, das starke Engagement unserer Club-Mitglieder zu nutzen, um unsere Ziele der Förderung von Kinder- und Jugendarbeit in Lohmar weiterzuentwickeln, uns aber auch weiteren Herausforderungen wie zum Beispiel der Flüchtlingshilfe zu stellen. Unter dem Motto "zusammen mit Freunden helfen" förderten wir unter anderem das Kinderdorf Hollenberg, das Hospiz in Deesem, verschiedene Kindertagesstätten, die Kinder der Besucher der 'Lohmarer Tafel' und die Kinder der Flüchtlinge. Auch der Verein 'Saach hür ens' wurde mit einer Anschub-Finanzierung bedacht. Es ist für den Club eine Selbstverständlichkeit, sich am runden Tisch der Stadt einzubringen."

Zum Abschluss seiner Ausführungen übergab er die Präsidentenglocke an seinen Nachfolger. In seiner Rede führte Josef Höck aus : "Von meinen Vorgängern habe ich einen Club übernommen, auf dessen Entwicklung ich stolz bin. Es ist das Ziel in meinem Präsidentenjahr, diesen Stand nicht nur zu erhalten, sondern weiterhin zu verbessern. Die Förderung der Kinder- und Jugendarbeit im Stadtgebiet bleibt unser wichtigstes Anliegen. Schön fände ich es, wenn wir eine große Anzahl von zahlenden Besuchern durch eine entsprechend attraktive Aktivität erreichen könnten." Mit seiner Frau Bruni wohnt der Präsident Josef Höck in Lohmar-Birk. Mit diesem Stadtteil, in dem er ebenso wie seine Frau Bruni aufwuchs, ist er tief verbunden. Seit kurzem hat er seine berufliche Tätigkeit als Leiter einer KFZ-Werkstatt beendet und ist jetzt im Ruhestand.


06.07.2015 - Stadtverwaltung, Soziales, Jugend:

Pfadfinderstamm 'Ichtys Neuhonrath' als Ehrenamtler geehrt

Winterlager des Stamms 'Ichtys' der 'Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg' - (Fotos : privat / Stadt Lohmar)

Eine Information der Stadtverwaltung Lohmar :  Im Juli ehrt die Stadt Lohmar die Jugendgruppen des Pfadfinderstammes 'Ichtys' aus Neuhonrath und zeichnet sie für ihre Leistungen und Verdienste zum "Ehrenamt des Monats" aus. 1983 wurde der Pfadfinderstammes 'Ichtys' von Neuhonrather Jugendlichen gegründet. Der Name 'Ichtys' kommt aus dem Griechischen und bedeutet "Fisch". Der Fisch war das Erkennungszeichen der Urchristen und ist seit über 30 Jahren auch das Symbol der Pfadfinder aus Neuhonrath.

Pfadfinderinnen und Pfadfinder gehören einer internationalen, religiös und politisch unabhängigen Erziehungsbewegung für Kinder und Jugendliche an, die Menschen aller Nationalitäten und Glaubensrichtungen offensteht. Ziel der Pfadfinder-Bewegung ist die Förderung der Entwicklung junger Menschen, damit diese in der Gesellschaft Verantwortung übernehmen können. Der Neuhonrather Stamm setzt sich aus vier Gruppen zusammen, die von elf ehrenamtlichen Leitern/-innen geführt werden :  Wölflinge (8-10 Jahre), Jungpfadfinder (10-13 Jahre), Pfadis (13-16 Jahre), Rover (16-18 Jahre).


05.07.2015 - Wetter:

Unwetterwarnung vor Gewittern mit Starkregen und Hagel

Der 'Deutsche Wetterdienst' warnt für den Spätnachmittag und frühen Abend erneut vor einer Gewitterfront, die örtlich innerhalb kurzer Zeit mit Niederschlägen von 35 Litern pro Quadratmeter verbunden ist. Neben dem Starkregen kann auch großkörniger Hagel auftreten. Weiterhin ist mit Sturmböen mit Geschwindigkeiten um 85 Stundenkilometer zu rechnen. Die Warnlage gilt zunächst von 17.30 Uhr bis 19 Uhr. (cs)


05.07.2015 - Polizeimeldungen:

Indianerzelt auf Kindergarten-Freigelände in Brand gesetzt

Auf den Zeitraum zwischen Donnerstag, 02.07., 16.30 Uhr, und Freitag, 03.07., 8 Uhr, läßt sich eine Tat eingrenzen, die sich auf dem Außengelände des 'Jabach-Kindergartens' im Norden von Lohmar-Ort zugetragen hat. Von einem unbekannten Täter wurde hier ein als Spielobjekt genutztes Indianerzelt angezündet. Eine Gefahr für das Gebäude habe laut Polizei nicht bestanden, das Zelt wurde aber zerstört. Die Ermittler bitten um Hinweise auf verdächtige Personen, die im genannten Zeitraum im Bereich des Kindergartens gesehen wurden. Etwaige Zeugen sollten sich unter der Rufnummer 02241 / 5413121 melden. (cs)



Banner nk-se.info Banner much-heute.de Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel


Gastronomie


Dienstleistung


Freizeit


Gesundheit


Handwerk