Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: lohmar.info > Nachrichten-Archiv > Archiv 2015

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Nachrichten - Archiv 2015

17.06.2015 - Stadtverwaltung, Vereine, Feuerwehr:

Lohmarer Delegation reiste zur Partnerstadt Zarów in Polen

(Foto : privat)

Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung :  Anlässlich der Zarówer Tage fuhr eine Delegation der Freiwilligen Feuerwehr Birk und des Partnerschaftsvereins 'PLuS Europa' vom 5. bis 7. Juni nach Zarów, um dort zusammen mit den Partnern der Stadt, des Jugendparlamentes und der Feuerwehr die Projekte für die zweite Hälfte dieses Jahres und Anfang des nächsten Jahres zu besprechen.



Nachdem das Jugendparlament aus Zarów zuvor in starker Besetzung nach Lohmar gekommen war, um das örtliche Jugendparlament, die Stadt sowie die Umgebung kennenzulernen, waren Vertreter/innen des Lohmarer Jugendparlamentes nach Zarów eingeladen worden. Aus zeitlichen Gründen konnte die Lohmarer Parlamentsvertretung der Einladung nicht folgen. Beim Jugendparlament aus Zarów ist die Zahl der Mitglieder wesentlich höher und sind die Teilnehmer/innen im Durchschnitt älter.

Von ihren Partnern aus Zarów konnten die Jugendlichen in Lohmar bei gegenseitigen Präsentationen der Arbeit einiges über deren Struktur, Organisation und Arbeit erfahren. Der Austausch zwischen den beiden Jugendparlamenten soll kontinuierlich ausgebaut werden. In Diskussionsrunden tauschten sich der Jugendbürgermeister aus Zarów mit seinem Team und die Lohmarer Jugendlichen über viele verschiedene Themen und Möglichkeiten aus.


Die Feuerwehr aus Birk vertrat ihre Kameradinnen und Kameraden bei den Wettkämpfen der Feuerwehren in Zarów und maß sich dort in sportlichen Einsatzwettkämpfen. In zwei Wochen nimmt eine Mannschaft aus Zarow am Jugendfußballturnier des Wahlscheider Sportvereins teil.

Im Sommer dieses Jahres nehmen wieder Vertreter aus Zarów, Frouard und Pompey sowie Eppendorf am diesjährigen Sommerfest von 'PLuS Europa', das am 1. August stattfinden wird, teil. 
Interessierte, die zahlreiche internationale Kontakte und Erfahrungen sammeln möchten, sind herzlich eingeladen.


16.06.2015 - Feuerwehr:

In Deesem geriet Grünschnitt am Rand eines Siefens in Brand

Zu einem Feldweg am Ende des Parkplatzes des Hospizes an der Straße 'Ühmichbach' in Deesem wurde die Feuerwehr heute gegen 18.25 Uhr gerufen. Am Rand eines Siefens war abgelagerter Grünschnitt in Brand geraten. Das Feuer hatte sich auf rund 20 bis 30 Quadratmeter ausgebreitet, bis der Einsatz der Löschgruppe aus dem nahen Breidt Wirkung zeigte. Das abschüssige Areal wurde gut gewässert, um ein Wiederaufflammen zu verhindern. Zwei Bäume hatten Schäden im unteren Bereich ihrer Rinde davongetragen.

Die ebenfalls angeforderten Kräfte der Löschgruppe Birk mußten wegen des überschaubaren Ausmaßes des Brandes und des schnellen Löscherfolgs nicht mehr eingreifen. Nach einer halben Stunde konnte der Einsatz beendet werden. Die Polizei geht nicht von einer natürlichen Brandentstehung aus. Denkbar wären eine Fahrlässigkeit durch eine weggeworfene Zigarettenkippe oder das Spiel mit offenem Feuer. (cs)


16.06.2015 - Verkehr, Polizeimeldungen:

Zusammenstoß auf der Kreuzung B 484 / Schiffarther Straße

Soviel vorab :  mit der umstrittenen Verkehrsinsel an der Kreuzung der Bundesstraße 484 mit der Schiffarther Straße bei Wahlscheid hatte ein Verkehrsunfall am gestrigen Montag (15.06.) nichts zu tun. Der neuerliche Vorfall auf der unfallträchtigen Kreuzung trug sich kurz vor Mittag gegen 11.50 Uhr zu. Eine 59-jährige Lohmarerin, die von der Aggerbrücke in Schiffarth kam, wollte die B 484 mit einem 'Renault Kangoo' in Richtung Wahlscheid kreuzen. Laut Polizei übersah sie dabei einen aus Richtung Donrath kommenden schwarzen 'VW Passat'. Ein Brems- und Ausweichversuch des 28-jährigen Windeckers war erfolglos.

Die beiden Fahrzeuge trafen sich mit den vorderen Fahrzeugecken im Kreuzungsbereich. Während der 'Kangoo' in Richtung Overath weggestoßen wurde und vor der Verkehrsinsel zum Stehen kam, wurde der 'Passat' aus seiner Bahn gebracht und geriet in den Einmündungsbereich der Schiffarther Straße auf Wahlscheider Seite. Dort prallte die Limousine in die Seite eines an der Kreuzung wartenden Kleinwagens vom Typ 'Seat Ibiza', der von einer 60-jährigen Lohmarerin gefahren wurde. 

Die Frau wurde durch den seitlichen Stoß auf ihr Fahrzeug leicht verletzt, der Rettungsdienst brachte sie später zum Behandlung zu einem Krankenhaus. Der Windecker, der ebenfalls leichte Verletzungen davontrug, wollte sich selbsttätig in ärztliche Behandlung begeben. Nach Schätzung der Polizei entstand ein Gesamtschaden von rund 14.000 Euro. Alle drei nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge mußten von der Unfallstelle abtransportiert werden. Eine Fahrspur der B 484 blieb während der polizeilichen Maßnahmen gesperrt. (cs)


14.06.2015 - Veranstaltungen, Freizeit, Polizeimeldungen:

Überzeugende Ersatzband und Schlägerei am Stadtfestabend

'Sellotape' aus Bad Driburg

Mit einer Überraschung für die Besucher wartete das Lohmarer Stadtfest am gestrigen Samstag auf. Zum abendlichen Konzert auf der Bühne in der Kirchstraße trat nicht die allseits angekündigte Partyband 'Sharks' aus dem Sauerland, sondern die im westfälischen Bad Driburg beheimatete Band 'Sellotape' an. Hintergrund war, daß eine Verletzung beim Schlagzeuger der ursprünglich geplanten Band nicht rechtzeitig ausgeheilt war, um sein Instrument spielen zu können. Verwunderlich war jedoch, daß dies schon seit knapp zwei Wochen feststand. Die "Ersatzband" hatte ihren Auftritt in Lohmar sogar schon Anfang der Woche im Internet angekündigt.

In Lohmar wußte man von alldem bis zum Samstagmorgen aber nichts. Wie zu erfahren war sei es dazu gekommen, weil das gemeinsame Management beider Bands, das sich frühzeitig um den Ersatz gekümmert hatte, die Veranstalter des Stadtfestes tagelang nicht erreichen konnte. Die Band 'Sellotape' hatte sich schon seit vier Wochen bereitgehalten, um im Fall der Fälle einzuspringen. Der Stimmung vor der Bühne tat dies alles keinen Abbruch. Die siebenköpfige Band präsentierte englisch- und deutschsprachigen Pop und Rock der vergangenen Jahrzehnte, der beim Publikum gut ankam. So war die Kirchstraße bis Mitternacht gut gefüllt.

Von den meisten Besuchern unbemerkt gab es einen nächtlichen Vorfall am Rand der Veranstaltungsmeile. Kurz vor Mitternacht kam es im Bereich des Parks der Villa Friedlinde zu einer Rangelei oder Schlägerei mit mehreren Dutzend Beteiligten. Aus diesem Grund wurden sieben bis acht Streifenwagen der Polizei aus der gesamten Region auf die Hauptstraße entsandt. Die Streitbeteiligten sollen sich zuvor getrennt haben, die Polizei fuhr im Ort Streife. Ein Verletzter sei derweil zu einem Krankenhaus gebracht worden. (cs)


14.06.2015 - Veranstaltungen, Kunst, Soziales, Vereine:

Werkschau der 'LohmART'-Künstler mit Benefiz-Aktion

Anläßlich des fünfjährigen Bestehens der vom 'Kunstkreis LohmART' betreuten "Kunsthalle Scheiderhöhe" findet heute ab 12 Uhr ein Sommerfest des Vereins statt. Natürlich steht auch dabei die Kunst im Mittelpunkt. Die Werkschau der Künstler dient in diesem Fall einem guten Zweck. Eigens für die Ausstellung haben die Mitglieder des Vereins kleinformatige Bilder und Skulpturen geschaffen, die gegen eine Spende von je 50 Euro veräußert werden.

Der gesamte Erlös des Verkaufs dieser Werke kommt den Kinderhilfswerk 'PLAN International' zugute. Es wird für die Ebola-Nothilfe der Organisation in Westafrika, insbesondere in Guinea, verwendet. Hiermit werden sogenannte Hygiene-Pakete für betroffene Familien beschafft (Foto unten rechts). 'PLAN' ist auch mit dem Bau von Brunnen aktiv, um die Menschen mit sauberem Wasser zu versorgen. Eine Kölner Aktionsgruppe des Kinderhilfswerks 'PLAN' wird die Besucher der Ausstellung über die Projekte informieren. Zur Unterhaltung der Kinder gibt es ein Glücksrad und ein elektronisches Geschicklichkeits-Labyrinth.

Kunstwerk(Foto : 'PLAN International')

Auch Besucher des Stadtfestes in Lohmar sollten also auch einen Besuch in Scheiderhöhe in Betracht ziehen. Die Kunsthalle ist hinter dem Kindergarten an der Scheiderhöher Straße 42 unmittelbar neben der Kirche 'Kreuzerhöhung' und dem zugehörigen Friedhof zu finden. (cs)


14.06.2015 - Verkehr, Veranstaltungen, Sport:

Landesstraße 84 wegen eines Radrennens zeitweise gesperrt

Die Strecke des Radrenn-Klassikers "Rund um Köln" verläuft auch in diesem Jahr zu einem kleinen Teil über Lohmarer Stadtgebiet. Nach dem Start in Gummersbach um 11.25 Uhr und mehreren Schleifen durch das Bergische Land wird das Teilnehmerfeld - zumindest die Spitzengruppe - am heutigen Sonntag zwischen 14 Uhr und 14.15 Uhr in Lohmar erwartet. Die Radfahrer kommen von Rösrath-Hoffnungsthal und treffen nördlich von Honrath auf die Schlebuscher Straße (L 84). In der Folge durchfahren sie die Ortsteile Durbusch und Dahlhaus in Richtung Overath-Heiligenhaus.

Die Landesstraße 84 wird entsprechend vor Eintreffen des Teilnehmerfelds komplett für den Verkehr gesperrt. Damit Anwohner von Durbusch und Dahlhaus ihre Ortsteile verlassen oder erreichen können, werden zwei Alternativrouten geöffnet. In Durbusch werden die Poller im Bereich Durbuscher Straße / Lüderichweg zur Durchfahrt entfernt, in Dahlhaus die Schranke geöffnet, die sonst die Durchfahrt von der Dahlhauser Straße nach Bombach versperrt. (cs)


13.06.2015 - Veranstaltungen, Natur, Freizeit:

'Offene Gartenpforte' bietet Einblicke in 36 Bergische Gärten

Das durchwachsene und teils regnerische Wetter am heutigen Samstag ist nicht ideal, um Gärten im buchstäblich besten Licht erscheinen zu lassen. Doch die Meteorologen versprechen Besserung, so daß man die zwölfte Ausgabe der "Offenen Gartenpforte" im Bergischen Land auch noch bei Sonne genießen kann. 36 Privatgärten zwischen Solingen und Eitorf, Rösrath und Reichshof stehen heute und am morgigen Sonntag von jeweils 11 bis 18 Uhr zur Besichtigung offen. Ein Großteil davon, nämlich genau ein Drittel, sind im Bereich des Bergischen Rhein-Sieg-Kreises zu finden. Der Eintritt ist von wenigen Ausnahmen abgesehen frei.

Die Adressen der teilnehmenden Gärten und Download-Möglichkeit der begleitenden Broschüre über folgenden Link :
Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.absolut-bergisch.de/offenegartenpforte2015


13.06.2015 - Verkehr, Polizeimeldungen:

Fahrradfahrer kollidierte mit von der B 56 abbiegendem PKW

An der Kreuzung der Zeithstraße (B 56) mit der Franzhäuschenstraße (K13) eingangs der Ortschaft Heide kam es am Donnerstag (11.06.) zum Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Radfahrer. Gegen 11.30 Uhr beabsichtigte eine 43-jährige Siegburgerin von der B 56 nach links nach Heide abzubiegen. Dabei ließ sie zunächst den Gegenverkehr passieren und fuhr dann wieder an. Dabei übersah sie einen Radfahrer, der den parallelen Radweg von Pohlhausen in Richtung Siegburg befuhr. Der 47-jährige Hennefer kollidierte mit dem seine Bahn querenden Ford der Siegburgerin, schlug mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe und stürzte über die Motorhaube auf den Asphalt.

Zur Behandlung mußte er mittels eines Rettungswagens zu einem Krankenhaus gebracht werden. Der Umstand, daß er einen Fahrradhelm getragen hatte, hatte ihn vor noch schwereren Verletzungen bewahrt. Darüber hinaus war ein Sachschaden von rund 5.000 Euro entstanden. Der Einmündungsbereich der K 13 mußte während der Rettungsarbeiten und der Unfallaufnahme durch die Polizei teilweise gesperrt werden. (cs)


12.06.2015 - Veranstaltungen, Freizeit, Natur, Historie, Vereine:

Sommerwanderung zu besonderen Orten im Lohmarer Wald

Hauptfundament der V1-Abschußrampe Nummer 118 am Schlangensiefen

Am Sonntag (14.06.) startet der 'Heimatverein Birk' um 14 Uhr zu einer rund acht Kilometer langen Wanderung durch den zu Lohmar gehörenden 'Staatsforst Siegburg'. Dabei sollen zahlreiche interessante Orte in die Route einbezogen werden. Dazu zählen die Überreste der Betonsockel einer nie in Betrieb gegangenen Abschußrampe von V1-Raketen sowie 2.000 Jahre alte Hügelgräber. Weiter geht vorbei an der Neuanpflanzung der Zwölf-Apostal-Buche zu den Fischteichen. Auf halber Strecke wird eine Pausenstation eingerichtet, um kühle Getränke zu reichen. Treffpunkt zur Wanderung, bei der die Teilnahme kostenfrei ist, ist der Wanderparkplatz nahe der Bundesstraße 56 am Weg nach Siegburg-Siegelsknippen (Abzweig gegenüber der Franzhäuschenstraße in Höhe des Ortsteils Heide). (cs)


12.06.2015 - Veranstaltungen, Freizeit, Kulturelles, Wirtschaft, Vereine:

Lohmarer Stadtfest mit drei Tagen Programm im Ortszentrum

Auch diesen Juni wartet Lohmar wieder mit seinem dreitägigen Stadtfest mit Live-Musik und einem Rahmenprogramm auf. Die Hauptstraße, der Frouardplatz und der östliche Abschnitt der Kirchstraße bieten ab heute abend wieder Möglichkeit zum Bummeln zwischen zahlreichen Ständen örtlicher Vereine, Händler und Dienstleister sowie auswärtiger Marktbeschicker. Auch Karussells laden - nicht nur die Jüngsten - zum Mitfahren ein.

In der Kirchstraße wurde wieder die zentrale Bühne aufgebaut, auf der an allen drei Tagen ein Programm mit Konzerten und Tanzdarbietungen stattfinden wird. Abendliche Top-Acts sind das Helene Fischer-Double Jennifer Pacha am heutigen Freitag ab 21.30 Uhr, die fünfköpfige Party-Band 'Sharks' aus dem sauerländischen Eslohe am Samstag ab 21.30 Uhr und die 'Schäl Sick Big Band' aus Bonn-Beuel am Sonntag ab 20 Uhr. Dazu gesellen sich unter anderem lokale Gruppen wie 'Black & White Music', 'Die Kellner' und verschiedene Bands der Musikschule. Der genaue Programmablauf kann unserem ausführlichen  Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterVeranstaltungskalender  entnommen werden.


'Sharks' (Pressefoto)

Wie schon im vergangenen Jahr findet im Rahmen des Stadtfestes auch wieder die Internationale Bergische Meisterschaft der Hufbeschlag-Schmiede mit einer nochmals gesteigerten Teilnehmerzahl statt. Der Wettbewerb wird unter den Zeltdächern am Nordende des Frouardplatzes ausgetragen und lohnt einen Blick auf die Handfertigkeit der Schmiede, die vorgegebene handwerliche Aufgaben umsetzen müssen.

Am Sonntag (14.06.) gibt es wieder einen von der Stadtverwaltung organisierten Fahrrad-Flohmarkt auf dem Vorplatz des Rathauses, bei dem auch Kinderwagen sowie Fahrzeuge für Kinder willkommen sind. Er beginnt um 12 Uhr und beinhaltet um 14.30 Uhr erneut eine Versteigerung von Fundfahrrädern, die nicht abgeholt wurden. Zuvor nicht verkaufte Fahrräder können hier ebenfalls angeboten werden. Der Erlös der Versteigerung kommt in diesem Jahr der "Arbeitsgruppe Rad" des örtlichen Flüchtlingsnetzwerks zugute.

Der Verkehr wird während der Dauer der Veranstaltung über die Bachstraße und die Rathausstraße umgeleitet. Wegen des erhöhten Verkehrsaufkommens gilt hier ein beidseitiges Halteverbot. Auch der Linienverkehr in Richtung Norden wird über die Bachstraße geführt. In Richtung Süden befährt der Linienverkehr den Wiesenpfad und die Altenrather Straße. An beiden Strecken wurden Ersatzhaltestellen eingerichtet. Die Sperrungen im Ortszentrum werden noch bis Montagnachmittag (15.06.), 14 Uhr, andauern. Nur die Hauptstraße wird bereits am Montagmorgen um 6 Uhr für den Verkehr freigegeben. (cs)


12.06.2015 - Wetter:

Unwetterwarnung vor schwerem Gewitter und Starkregen

Der 'Deutsche Wetterdienst' hat soeben (16.25 Uhr) eine einfache Wetterwarnung vor einer von Westen heranziehenden Gewitterfront zu einer Unwetterwarnung heraufgestuft. Erwartet werden einzelne, lokal auftretende kräftige Gewitter mit örtlichen Starkregenfällen von über 25 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit, Hagelschlag mit Korngrößen bis zu zwei Zentimetern und Sturmböen von 75 Stundenkilometern. Die Wetterfront soll zwischen 16.30 Uhr und 18.30 Uhr über die Region hinwegziehen. (cs)

Nachtrag von 17.00 Uhr :  Die Warnlage wurde nochmals heraufgestuft, nun seien Starkregenfälle von bis zu 40 Litern pro Quadratmeter möglich.


12.06.2015 - Polizeimeldungen:

Männer randalierten nach Diebstahl in Birker Supermarkt

Gestern nachmittag gegen 17.20 Uhr waren zwei 22 und 26 Jahre alte Männer aus Grafschaft und Monheim in dem Supermarkt im Ortsteil Birk beim Ladendiebstahl mehrerer Pakete Rasierklingen ertappt und festgehalten worden. Sowohl dem Geschäftsinhaber als auch den hinzugerufenen Polizisten gegenüber verhielt sich der 22-jährige aggressiv und sprach fortwährend Beschimpfungen aus. Als der PKW der beiden Männer auf dem Parkplatz des Marktes überprüft werden sollte, riß sich der 22-jährige los und rannte in den Laden zurück. Die Polizisten konnten ihn im Kassenbereich einholen und überwältigen. Daraufhin wurde er in Handschellen zur Polizeiwache nach Siegburg gebracht.

In dem Fahrzeug, das von der Polizei sichergestellt wurde, wurden zwei Taschen mit weiteren Rasierklingen und Tabakpäckchen gefunden, wobei deren Besitzverhältnisse unklar ist. Die Ermittlungen zu deren Herkunft dauern laut Polizei an. Am späten Abend sei der 22-jährige wieder aus dem Polizeigewahrsam entlassen worden. (cs)


11.06.2015 - Veranstaltungen, Kulturelles:

Konzertabend 'Zauber der Musik' des 'MGV Frohsinn Höffen'

Einen "zauberhaften Konzertabend" verspricht der 'Männergesangverein Frohsinn Höffen' für kommenden Samstag, den 13. Juni. Der "Zauber der Musik", so der Titel des Konzerts, erklingt ab 18 Uhr in der Gaststätte "Auf dem Berge" in Höffen, Einlaß ist bereits ab 17.15 Uhr. Neben dem Chor unter der Leitung von Bernd Radoch werden Birgit Breidenbach (Kontra-Alt) und Jan Weigelt (Piano) als Solisten auftreten. Der Eintrittspreis beträgt 14 Euro. (cs)


11.06.2015 - Feuerwehr:

Halbverfallene Holzhütte im Wald bei Donrath niedergebrannt

Blick von Donrath auf die im Vollbrand stehende Hütte - (Foto : T. Buchmüller)

Wegen eines Waldbrands am Hang im Osten Donraths wurde heute gegen 19.05 Uhr zunächst nur der Löschzug Lohmar der Feuerwehr alarmiert. Aufgrund der sichtbaren Brandausdehnung und der weithin sichtbaren Rauchsäule (Foto rechts : Freiwillige Feuerwehr) wurde die Alarmstufe schnell erhöht, so daß auch die Einheiten aus Scheiderhöhe und Wahlscheid angefordert wurden.

Das Feuer ging von einer Holzhütte aus und hatte sich über den Waldboden im Umfeld ausgebreitet. Bei Eintreffen der Wehrleute stand das Areal in Flammen. Zum Glück konnte der Brand aber schnell unter Kontrolle gebracht werden, bevor er sich weiter ausbreitete. So konnten die Einsatzkräfte teils schnell wieder abrücken, nach einer knappen Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.

Bei dem Objekt im Wald oberhalb der Straße 'Waldweg' handelte es sich um eine annähernd 100 Jahre alte Holzhütte, die früher als Jagdhütte diente und später von einer Naturschutzgruppe aus Köln genutzt wurde. Vor mehr als 20 Jahren hatte ein umstürzender Baum die Hütte teilweise zerstört, seither überdauerte sie halbzerfallen unter dem dichten Laubdach des Waldes. Die Ursache des Brandausbruchs ist unklar, eine Entzündung durch eine von der Sonne beschienene Glasscherbe ist ebenso denkbar wie eine fahrlässige Brandlegung durch Kinder. (cs)


11.06.2015 - Stadtverwaltung, Personen:

Neuer Beigeordneter kommt Anfang August nach Lohmar

Peter Madel - (Foto : privat)

Nach dem Weggang des Ersten Beigeordneten Dirk Brügge, der vor kurzem die Position des Kreisdirektors im Rhein-Kreis Neuss übernommen hat (wir berichteten), wurde die Beigeordneten-Stelle in Lohmar neu ausgeschrieben. Am 1. Juni wurden den Mitgliedern des Haupt- und Finanz-Ausschusses daraufhin die Bewerber in nichtöffentlicher Sitzung vorgestellt. Schon kurz später wurde bekannt, daß sich ein Favorit unter den rund 30 Kandidaten abzeichnete. Bürgermeister Horst Krybus bestätigte diese Personalie in der gestrigen Sitzung des Jugendhilfe-Ausschusses :

Vorbehaltlich der in der nächsten Woche vom Stadtrat zu erfolgenden Wahl wird der Wiehler Peter Madel neuer Erster Beigeordneter in Lohmar. Derzeit ist der 42-jährige stellvertretender Fachbereichsleiter für Kultur, Tourismus, Schule und Sport bei der Stadtverwaltung Wiehl. Darüber hinaus fungiert er als Betriebsleiter des städtischen Eigenbetriebs namens "Freizeit- und Sportstätten Wiehl", zu denen die Eissporthalle und zwei Bäder gehören, sowie als Verantwortlicher der örtlichen Volkshochschule. Peter Madel ist verheiratet und hat zwei Kinder im Alter von 12 und 14 Jahren.

Mit dem Bürgermeister der Stadt Wiehl sei bereits vereinbart, daß Peter Madel zum 1. August nach Lohmar wechselt, gab Horst Krybus weiter bekannt. (cs)


11.06.2015 - Verkehr, Schulen, Jugend, Stadtverwaltung, Polizeimeldungen:

Grundschüler verteilten grüne und rote Karten an Autofahrer

Im Bereich von Kindergärten und Schulen gilt innerorts zumeist eine Geschwindigkeits-Begrenzung von 30 Stundenkilometern. Um daran zu erinnern, hat die Stadtverwaltung gemeinsam mit den Grundschulen in Neuhonrath, Birk und Lohmar sowie der Polizei an mehreren Tagen eine Aktion durchgeführt, die Temposündern sicherlich in Erinnerung bleibt. Mit einem mobilen Lasergerät wurden die passierenden Fahrzeuge gemessen und - unabhängig von ihrem Tempo - angehalten.

Wer sich an das Tempolimit gehalten hatte, erhielt von den Grundschülern, denen die Aktion erkenntlich Spaß machte, einen grünen "Dankzettel". Wer zu schnell war, bekam nach einer Ansprache durch die Polizisten als "Denkzettel" eine rote Karte mit der Aufforderung "Mensch ändere dich ... fahr 30 !" Zumeist konnten die Kinder die grüne Version verteilen, doch es waren auch viele Ermahnungen notwendig. Bis hinauf zu knapp 50 Stundenkilometern reichten die gemessenen Werte. (cs)


10.06.2015 - Polizeimeldungen:

Zigarettenautomat in Höffen hielt Aufbruchversuchen stand

Viel Mühe machten sich zwei Männer in der vergangenen Nacht an der Klefhauser Straße im Ortsteil Höffen. Wie die Polizei später feststellte, müssen diese zunächst in einen Schuppen eingebrochen sein. Dort nahmen sie Werkzeug an sich und benutzten eine Steckdose, in die sie ein Verlängerungskabel steckten. Mit weiteren Kabeln verlängerten sie die Stromversorgung bis zu einem rund 100 Meter entfernten Zigarettenautomaten. Diesen bearbeiteten sie dann mit einem elektrisch betriebenen Winkelschleifer, einem Schraubenzieher und einem Hammer.

Dabei machten sie so laute Geräusche, daß ein Anwohner gegen 1.30 Uhr aufwachte. Er konnte die beiden rund 25 Jahre alten Männer rund eine Viertelstunde lang bei ihren Aufbruchversuchen beobachten, bevor sie über die Klefhauser Straße davonliefen. Kurz später bemerkte er einen dunklen Kleinwagen, der von dort in die Bonner Straße (K 34) einbog und sich in Richtung Kreuznaaf entfernte.

Die alarmierte Polizei konnte nur noch die aus dem Schuppen entwendeten Geräte vorfinden, die die Täter am Automaten zurückgelassen hatten. Das noch eingesteckte Elektrokabel führte sie zum ersten Tatort. Der Zigarettenautomat selbst hatte allen Aufbruchversuchen standgehalten, wurde dabei aber beschädigt. Sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Tat erbittet die Polizei unter der Rufnummer 02241 / 5413121. (cs)


10.06.2015 - Polizeimeldungen:

Bei Einbruch Tabakwaren aus Tankstelle in Peisel gestohlen

Gegen Mitternacht wurde ein Anwohner im Weiler Peisel an der Bundesstraße 484 vergangene Nacht durch ungewöhnliche Geräusche klirrenden Glases aufgeweckt. Bei der Nachschau konnte er aus seinem Fenster beobachten, wie mehrere Personen von der 'Agip'-Tankstelle in Richtung Wahlscheid davonliefen. Die Geräusche des berstenden Glases rührten von einer großen Scheibe der Tankstelle her, die eingeschlagen worden war. Aus dem Verkaufsraum war eine große Menge Tabakwaren, welche noch nicht genau bezifferbar ist, entwendet worden. Der entstandene Sachschaden wird mit mehr als 1.000 Euro beziffert.

Eine von der Polizei eingeleitete Fahndung nach den Tätern verlief bislang erfolglos. Sachdienliche Hinweise zu den Personen, einem möglichen Fluchtfahrzeug oder zum Verbleib der Beute nimmt die Polizei unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413121 entgegen. (cs)


09.06.2015 - Veranstaltungen, Freizeit:

Open Air-Musik mit Mirko Bäumer und Band im Aggertal

Mirko Bäumer

Es geht wieder los :  der Hennefer Interpret Mirko Bäumer - Lead-Sänger der 'Queen Kings' - kommt das erste Mal in diesem Jahr mit seinen "Lustigen Musikanten" in den Garten von  Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterHaus Stolzenbach  bei Wahlscheid. Die Band, die Pop- und Rock-Coversongs zum Vortrag bringt, hat sich in den vergangenen Jahren auch in Lohmar eine wachsende Fangemeinde geschaffen.

Auch das Wetter wird den Vorhersagen nach mitspielen, so daß dem Open Air-Konzert bei sommerlichen Temperaturen nichts im Wege steht. Dieses beginnt am morgigen Mittwochabend um 19 Uhr, der Eintritt ist wie immer frei. (cs)


06.06.2015 - Veranstaltungen, Freizeit:

Sonntägliche Garagen-Flohmärkte in Agger und Heide

Der Sonntag dieser Woche wartet mit gleich zwei Garagen-Flohmärkten im äußersten Norden und Süden des Stadtgebietes auf. Von 10 bis 17 Uhr heißt es zum sechsten Mal "Agger trödelt wieder", wozu Anwohner des Ortes ins Aggertal einladen. Ebenfalls zum sechsten Mal hat die Nachbarschaft der Alte Siegburger Straße, der Lohmarer Straße, des Rotkäppchen- und des Schneewittchenwegs im Ortsteil Heide einen Flohmarkt organisiert. Er findet von 10 bis 16 Uhr statt. (cs)


06.06.2015 - Wetter:

Unwetterwarnung vor schwerem Gewitter mit Starkregen

Der 'Deutsche Wetterdienst' hat soeben (0.20 Uhr) eine kurz vor Mitternacht herausgegebene einfache Wetterwarnung zur Unwetterwarnung heraufgestuft. Bis 1.30 Uhr wird der Durchzug einer schweren Gewitterfront mit Sturmböen, Starkregen und Hagel erwartet. Die Böen können Stärken bis zu 100 km/h (Windstärke 10) erreichen, die Niederschläge 30 Liter pro Quadratmeter. (cs)


05.06.2015 - Polizeimeldungen:

Lohmarer mutmaßlicher Brandstifter der 'Poco'-Großbrände

Wie die Kölner Polizei und Staatsanwaltschaft bekanntgaben, führen die Spuren nach zwei Großbränden in Köln und Aachen nach Lohmar. In der Nacht auf den 22. Mai war ein Möbelhaus der Discount-Kette 'Poco' in Köln-Porz-Eil in Flammen aufgegangen, es entstand ein Schaden von rund 1,5 Millionen Euro. Am 1. Juni brannte - wiederum in der Nacht - eine weitere Filiale des Unternehmens in Aachen-Haaren komplett aus. Hier hatte das Feuer zusätzlich auf eine Soccer-Halle und ein Sportstudio übergegriffen, bevor es unter Kontrolle gebracht werden konnte. Der hier entstandene Schaden beläuft sich auf rund 3,5 Millionen Euro.

Zwischen den beiden Vorfällen hatte das in Bergkamen bei Unna beheimatete Unternehmen einen Erpresserbrief mit einer Millionenforderung erhalten. Eine von der eingeschalteten Polizei arrangierte fingierte Geldübergabe nahe der Einmündung des Eisenwegs in die Altenrather Straße (beides Kreisstraße 20) in der Wahner Heide führte zur Verhaftung eines Verdächtigen. Ob dieser mit der Erpressung in Zusammenhang steht oder zufällig vor Ort erschien, war und ist weiterhin unklar.

Ermittlungen der personalstarken Sonderkommission führten nun nach Lohmar. Aufgrund welcher Umstände dies erfolgte, wurde aus ermittlungstaktischen Gründen nicht bekanntgegeben. Am Mittwochabend (03.05.) wurde ein in Verdacht geratener 43-jähriger an seiner Wohnadresse im Lohmarer Stadtgebiet aufgesucht und verhaftet. In seiner Wohnung seien Unterlagen gefunden worden, die ihn als Urheber inzwischen zweier Erpresserbriefe erscheinen lassen. Auch Brandbeschleuniger seien gefunden worden, die eine Verbindung zu den beiden gelegten Bränden herstellen lassen würden. Die Ermittlungen dauern an. (cs)


04.06.2015 - Stadtverwaltung, Jugend, Recht:

Tarifparteien im Erzieherstreik einigten sich auf Schlichtung

Die Stadtverwaltung teilte mit, daß der Streik der Erzieher/innen des "Jabachkindergartens" im 'Donrather Dreieck' auch am morgigen Freitag (05.06.) fortgeführt wird. Eine Notbetreuung für berufstätige Eltern kann aus Mangel an pädagogischen Kräften an diesem Tag nicht gewährleistet werden.

Es dürfte vorerst der letzte Streiktag werden. Heute am frühen Morgen haben sich die Tarifparteien zum Ende ihrer Verhandlungsrunde nicht auf einen neuen Tarifvertrag einigen können. Arbeitgeber und Gewerkschaften haben sich statt dessen auf eine Schlichtung verständigt, die in der kommenden Woche beginnen soll. Während der Schlichtungsphase sind Streiks unzulässig, weshalb in der kommenden Woche wieder mit einem Regelbetrieb in den städtischen Kindertagesstätten zu rechnen ist. (cs)


04.06.2015 - Veranstaltungen, Sport, Tiere, Vereine:

Spring- und Dressurturnier der 'Reitgemeinschaft Haus Dorp'

Vier Tage lang herrscht ab heute Hochbetrieb auf der Reitanlage in Lohmar-Hausdorp an der Kreisstraße 34. Wie üblich an den Tagen um Fronleichnam richtet die 'Reitgemeinschaft Haus Dorp' ihr jährliches Reitturnier aus. Bis zum Sonntag messen sich hunderte Pferde und ihre Reiter ganztags in Spring- und Dressur-Prüfungen. Die ersten beiden Tage steht allein das Springreiten auf dem Turnierplan, am Samstag und Sonntag finden parallel Dressur-Wettbewerbe statt. Der komplette Zeitplan kann auf der Website des Vereins unter  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.rg-hausdorp.de  eingesehen werden.

Besucher sind an allen Tagen willkommen, Gastronomie- und Reitsportzubehör-Verkaufsstände vervollständigen das Angebot. Weil das Sommerturnier in den vergangenen Jahren einen zunehmenden Schwerpunkt auf das Springreiten erhielt, veranstaltet die 'Reitgemeinschaft Haus Dorp' im Spätsommer ein separates "Dressurfestival", das am 19. und 20. September stattfinden wird. (cs)


03.06.2015 - Polizeimeldungen:

Drei Wohnwagen auf Lohmarer Campingplatz aufgebrochen

In der Nacht vom 1. auf den 2. Juni trug sich eine Straftat auf dem Campingplatz an der Lohmarer Aggerstraße zu. Gleich drei Wohnwagen wurden von noch unbekannten Tätern aufgebrochen, die Art und der Wert der Beute konnte noch nicht geklärt werden. Unklar ist auch, ob die Beobachtungen eines Zeugen mit der Tat in Zusammenhang stehen. Dieser hatte am Montagabend (01.06.) gegen 22.45 Uhr drei "auffällig kleine" Personen in einem Kleinwagen auf dem Parkplatz vor dem Campingplatz bemerkt, daneben einen abgestellten Kleintransporter. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413121. (cs)



Banner nk-se.info Banner much-heute.de Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel


Gastronomie


Dienstleistung


Freizeit


Gesundheit


Handwerk