Standortnavigation
Sie sind hier: lohmar.info > Nachrichten-Archiv > Archiv 2024
16.10.2024 - Stadtverwaltung, Freizeit, Natur, Tiere, Kinder, Vereine:
Herbstmarkt - nachhaltiges buntes Erleben im Aggerbogen

Der Herbstmarkt vom 'NABU Rhein-Sieg' - ein bunter Tag mit vielen tollen Aktionen rund um Umwelt und Natur - (Foto : Stadt Lohmar)
Eine Information der städtischen 'Naturschule Aggerbogen' : Es ist mittlerweile Tradition geworden, dass der 'NABU Rhein-Sieg' für alle seine Kindergruppen einen Herbstmarkt im Aggerbogen veranstaltet. In diesem Jahr waren das mehr als 30 Kinder aus Lohmar, Eitorf und Niederkassel sowie deren Eltern, die auch mit mindestens 30 Personen teilnahmen.
Der Verein sieht eine große Aufgabe darin, die Kinder möglichst früh und lange für Natur und Umwelt zu interessieren und zu sensibilisieren. Dies geht am nachhaltigsten über schöne Erlebnisse und so wurde auch in diesem Jahr neben vielen Kreativ- und Bewegungs-Stationen der Naturschule wieder viel Interessantes geboten.
Ganz oben auf der Liste stand die Apfelernte auf der Streuobstwiese des Aggerbogens und das anschließende Apfelsaftpressen mit Dobroslawa Wiese. Natürlich durften die Kinder den selbst erzeugten Saft in stylischen Bügelflaschen mit nach Hause nehmen. Den "Vogel abgeschossen" hat allerdings die Falknerei 'Skyhunter' aus Frechen, die mit ihren Greifvögeln im Garten der Ökozwerge zum Foto-Shooting eingeladen hatten.
Aber auch das Schnitzen von Kürbissen - hierfür besten Dank an Rüdiger Ramme für die Unterstützung -, Stockbrot backen am Feuer und die kreative Erstellung von Amuletten fesselte und erfreute viele Besucher/innen. "Ich bin jetzt seit mehr als 15 Jahren dabei", sagte Lotte, die bereits als zweijähriger "Ökozwerg" in der Naturschule war und sich immer noch nicht von den "Kreativ Kids" trennen kann, "vielleicht wird es allmählich Zeit, dass ich selber eine Gruppe übernehme !"
Die vielen Besucher/innen konnten, beladen mit Kreativ-Geschenken und Sonne - nicht nur im Herzen - zufrieden den Heimweg antreten. Einziger Kritikpunkt : Letztes Jahr gab es für alle Kinder "NABU"-T-Shirts und die wünschen sie sich im nächsten Jahr, neben den 'Skyhuntern', eine oder zwei Nummern größer wieder. Interessierte Kinder dürfen sich weiterhin gerne in der Naturschule melden - E-Mail an Petra.Hammes(at)lohmar.de .
14.10.2024 - Veranstaltungen, Technik, Umwelt, Soziales, Kirchliches:
Monatlicher Termin im 'Repair Café Lohmar' steht bevor

(Archivfoto : 'Repair Café Lohmar')
Eine Information des 'Repair Café Lohmar' : Am Samstag (19.10.) gibt es wieder einen Repair-Termin, und zwar von 10 bis 14 Uhr. Wie immer helfen Ihnen die ehrenamtlichen Reparierer bei der Instandsetzung von defekten technischen Geräten wie Toaster, Nähmaschine, Föhn, Mixer, Radio oder Staubsauger (in gereinigtem Zustand und mit neuem Filter). Auch wenn an der Hose oder der Bluse eine Naht gerissen ist, kann geholfen werden. Und auch beim Schärfen von Scheren und Messern (bei Rasenmäher-Messern Messer bitte ausbauen) bieten wir Hilfe an.
An der Tauschbörse können sie funktionierende und gesäuberte Geräte und andere nützliche Gegenstände abgeben oder auch mitnehmen. Alte Handys und Brillen können am Eingang zum Recyceln beziehungsweise zur weiteren Verwendung abgegeben werden. Und eventuelle Wartezeiten können Sie auf angenehme Weise bei Kaffee, Tee und Kuchen überbrücken.
Da wir auch Hilfestellung zum Reparieren geben möchten, sollen Sie die ganze Zeit über anwesend sein und dem Reparierer bei der Arbeit zuschauen und bei Bedarf assistieren. Die angebotenen Leistungen sind bis auf notwendige Ersatzteile kostenfrei.
Ort ist der Pfarrsaal an der Kirchstraße 26 in Lohmar, Termin am Samstag von 10 bis 14 Uhr (13 Uhr ist Annahmeschluss für Reparaturen !). Kontakt ist per E-Mail unter orgateam@repaircafe-lohmar.de oder telefonisch über Michael Sahner unter 02246 / 8225 möglich.
14.10.2024 - Veranstaltungen, Kinder, Stadtverwaltung:
Bücherbabys : Krabbelgruppe in der Bibliothek Wahlscheid
Eine Information der Lohmarer Stadtbibliothek : Sprachentwicklung und Sinnesförderung der Kleinsten werden durch den frühen Kontakt mit Büchern maßgeblich unterstützt. Hierbei entdecken Babys und Kleinkinder mit allen Sinnen Neues und tauschen sich unter anderem mit ihrer Begleitperson aus. So betrachten, ertasten und benennen sie Bilder, ahmen Geräusche nach und erwarten eine Bestätigung. Vor und nach der Betrachtung der Bücher werden gemeinsam Sing- und Fingerspiele eingeübt.
Jetzt startet wieder ein vierteiliger Kurs für Kinder von zwölf bis 24 Monaten in der Stadtbibliothek Wahlscheid im 'Forum', Wahlscheider Straße 56. Die Termine sind dienstags am 05., 12., 19. und 26. November jeweils um 9.15 Uhr, eine Einheit dauert jeweils circa 45 Minuten. Die Teilnahme für Kind und Begleitperson ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Zahl der Teilnehmer/innen auf acht Kinder begrenzt ist - Anmeldung bitte telefonisch unter 02246 / 15500 oder per E-Mail an Stadtbibliothek(at)lohmar.de .
14.10.2024 - Veranstaltungen, Freizeit, Natur, Historie, Vereine:
Herbstwanderung des 'Heimatverein Lohmar' am Sonntag

(Foto : 'Heimatverein Lohmar')
Eine Information des 'Heimatverein Lohmar' : Am Sonntag (20.10.) führt der Heimatverein Lohmar eine weitere Wanderung durch. Unter dem Motto "Wir lernen unsere Heimat kennen ... Landschaft, Natur, Sehenswertes, Historisches" zeigt uns Wanderführer Wolfgang Weber die Lohmarer Teichlandschaft im Gebiet zwischen Lohmar und Siegburg. Start ist um 10 Uhr am Parkplatz am Ende der 'Pützerau'. Die Wanderung geht über circa 7,5 Kilometer und dauert etwa zweieinhalb bis drei Stunden.
Freuen Sie sich auf eine schöne, abwechslungsreiche und informative Wanderung. Sie erfahren unter anderem Interessantes über die Reitanlage Waldeck, den historischen Postkutschenweg, den Lohmarer Erbenwald, über den mittelalterlichen Torf- und Ton Abbau, über die Hügelgräber der Kelten sowie die "12-Apostel-Buche" und die Heide-Terrasse.
Erstmals eingefügt in die Wanderung ist das "Grüne Klassenzimmer" am Rothenbach. Der HGV hat dort ein Projekt in Zusammenarbeit mit dem Gymnasium Lohmar an der Rothenbachbrücke zur Renaturierung eines Sumpf-Moorgebietes gestartet. Weitere Informationen dazu gibt es vor Ort.
Bitte beachten Sie, dass die Wanderung nicht für Kinderwagen geeignet ist ! Die Teilnahme an der Herbstwanderung des HGV ist kostenfrei, eine Anmeldung jedoch wünschenswert. Anmeldungen hierfür sind ab sofort per E-Mail über event(at)hgv-lohmar.de möglich. Wie immer werden die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 25 Personen begrenzt.
14.10.2024 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:
Singgemeinschaft Birk präsentiert 'Stabat Mater' von Dvořák

Antonín Dvořák 1882 - (Foto : unbekannt)
Eine Information der 'Singgemeinschaft Birk' : Die Singgemeinschaft Birk freut sich, Ihnen zum Jubiläumsjahr ein Chor- und Orchesterkonzert der Extraklasse präsentieren zu können, und lädt alle Freundinnen und Freunde der klassischen Musik dazu herzlich ein : "Stabat Mater" von Antonín Dvořák am 24. November um 17 Uhr (Einlass 16.15 Uhr) in der Kirche 'Sankt Anno' in Siegburg.
Dieses monumentale Oratorium ist eines der bedeutensten geistlichen Werke. Die Singgemeinschaft Birk begibt sich damit auf das Niveau professioneller Konzertchöre, denn dieses Werk gehört eigentlich nicht zum Repertoire eines Laienchores, auch nicht eines neunfachen Meisterchores. Die Kirche 'Sankt Anno' ist für ihre ausgezeichnete Akustik bekannt.
Gemeinsam mit den Kölner Kammersymphonikern unter der Leitung von Konzertmeisterin Lisa Maria Schumann, Annabelle Heinen (Sopran), Ayaka Igarashi (Alt), Chen Li (Tenor) und Sebastian Seitz (Bass) versprechen wir unter der Gesamtleitung unseres Dirigenten Rolf Pohle einen ganz besonderen Genuss.
Die Kölner Kammersymphoniker wurden 2013 gegründet. Die Besetzung des jungen Orchesters wird dem jeweiligen Werk angepasst. Immer sind es herausragende Mitglieder von renommierten Orchestern wie dem 'Gürzenich Orchester Köln', dem 'WDR-Sinfonieorchester', dem 'Beethovenorchester Bonn' oder aus anderen großen Orchestern Deutschlands. Konzertmeisterin Lisa Maria Schumann ist mehrfach ausgezeichnete Preisträgerin internationaler Wettbewerbe.
Annabelle Heinen (Sopran) konzertierte in den vergangenen Jahren bundesweit mit international bekannten Künstlern und Künstlerinnen in Konzerthäusern wie der Kölner Philharmonie, dem Ruhrspiel-Festhaus oder dem Lincoln Center New York. 2025 erscheint ihr erstes Album.
Ayka Igarashi (Alt) gastierte in der Spielzeit 2022/23 am Theater Aachen und Theater Bonn. Seit 2024 singt sie im Konzertchor des Bayrischen Rundfunk und ist am Deutschen Nationaltheater Weimar.
Chen Li (Tenor) war in der Vergangenheit im Konzert- und Opernfach in Deutschland mit zahlreichen Werken als Solist zu hören. 2024 gewann er den internationalen Gesangswettbewerb der Kammeroper Schloss Rheinsberg.
Sebastian Seitz (Bass) ist ein gern gesehener Gast großer Konzertpodien, wie dem Konzerthaus Berlin, der 'Laeiszhalle' Hamburg oder der Kölner Philharmonie. Er arbeitet mit namhaften Orchestern aus ganz Deutschland zusammen. Daneben ist er am Pfalztheater Kaiserslautern engagiert.
Rolf Pohle (Dirigent und Chorleiter) leitet die Singgemeinschaft Birk seit 38 Jahren. 2022 feierte er sein 40. Dienstjubiläum als Berufschorleiter. Derzeit leitet er neun Chöre, arbeitet als Komponist und Arrangeur und als Dozent für Chorpraxis und Theorie beim Chorverband NRW. Seine Erfolge reichen von 22 Meisterchor-Titeln bis hin zu einem Konzert in der Kölner Philharmonie.
Die Singgemeinschaft Birk feiert in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen. Im vergangenen Jahr hat sie zum neunten Mal in Folge den Titel "Meisterchor im Chorverband NRW" ersungen - die höchste Ebene, die ein Laienchor erreichen kann. Neben den 62 aktiven Sängerinnen und Sängern des Chores singen bei diesem Konzert noch 14 chorerfahrene Projektsängerinnen und -sänger mit.
Ermöglicht wurde dieses Konzert der Extraklasse nur durch eine Vielzahl von Spenden und Unterstützungen : Die Banken und ihre Stiftungen, die Stadt Lohmar, die Bürgerstiftung Lohmar, zahlreiche Firmen aus dem Rhein-Sieg-Kreis, der Chorverband Rhein-Sieg und unzählige Privatpersonen haben dazu beigetragen, dass dieses besondere Konzert möglich ist. Dafür sagt die Singgemeinschaft Birk von Herzen Danke !
Der Vorverkauf hat begonnen ! Karten gibt es bei : 'VR-Bank' in Lohmar / 'Treffpunkt am Markt', Griesgasse 2 in Siegburg / Buchhandlung Löffelholz in Neunkirchen / Josi und Rolf Pohle, Auf der Tenten 5 in Lohmar-Birk / per Mail unter
Karten(at)singgemeinschaftbirk.de / telefonisch unter 0163 / 4051776
Die Karten kosten im Vorverkauf 25 Euro, an der Abendkasse 28 Euro. Mehr Informationen finden Sie unter www.singgemeinschaftbirk.de .
13.10.2024 - Verkehr, Polizeimeldungen, Feuerwehr:
Unfall bei unzulässigem Wenden auf Autobahn-Auffahrt

Als schlechte Idee erwies sich am Samstag gegen 14.10 Uhr erneut das Vorhaben, auf dem Autobahn-Zubringer von der Donrather Kreuzung hin zur BAB 3 zu wenden. Durch eine doppelt durchgezogene Linie, teils auch schraffierte Flächen, später sogar baulichen Fahrbahnteilern, ist jedes Wendemanöver hier unzulässig - auch wenn die Fahrbahn-Markierungen längst einer Auffrischung bedürften.
Ein 70-jähriger Autofahrer bemerkte laut Polizei zu spät, daß er auf dem Weg zur Autobahn in Fahrtrichtung Frankfurt auf dem falschen Weg war. Statt weiterzufahren und an der nahen Anschlußstelle Lohmar wieder abzufahren, wendete er auf dem zweispurigen Zubringer zur Autobahn. Dabei übersah er offenbar ein nachfolgendes Fahrzeug, das auf der linken der beiden Fahrspuren unterwegs war. (cs)
12.10.2024 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:
'La Voce Honrath' auf Chorfreizeit mit Konzert-Vorbereitung

(Foto : 'La Voce Honrath')
Eine Information des Chors 'La Voce Honrath' : Aufregung und Vorfreude steigen bei 'La Voce Honrath'. Nur noch wenige Tage und Probentermine bis zu unserem Herbstkonzert am Samstag, 19. Oktober, um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche Honrath. Um an den Stücken zu feilen, das Gelernte zu vertiefen und wirklich Musik daraus zu machen, haben wir uns am letzten Samstag im Hotel 'Schweinsberg' im Sauerland getroffen.
Unsere Chorleiterin Yuting Huang war nun schon zum zweiten Mal mit dabei. Mit ihrem pädagogischen Können und ihrer schwungvollen Art hat sie dafür gesorgt, dass wir trotz der langen Probenzeiten kaum müde wurden und auch der Spaß nicht zu kurz kam. Ausgiebig hat sie uns eingesungen, Gymnastik und gegenseitige Massage-Einlagen inklusive.
Die teils schwierigen neuen Stücke wie "Lux Aurumque" von Eric Whitacre oder Auszüge aus einer Jazz-Messe von Bob Chilcott wechselten sich ab mit alten Stücken wie Enyas "May it be", die aufgefrischt wurden und ihren Feinschliff bekamen. Am Samstagabend beim gemütlichen Beisammensein wurden von allen die alten Gassenhauer gesungen, begleitet von Frank Glabian (Gitarre) und Achim Scholz (Gitarre und Akkordeon).
Wir freuen uns schon sehr darauf, unserem Publikum ein abwechslungsreiches Programm zu präsentieren, das einige Überraschungen bereithält. Besonders gefreut haben wir uns, dass auch die Sängerinnen und Sänger des Gastchores 'Bon Canto' mit dabei waren und ebenfalls viel Spaß hatten. Eines ist sicher : Mit Yuting Huang wird 'La Voce Honrath' noch viele spannende Projekte auf die Beine stellen.
Karten zum Preis von 16 Euro (ermäßigt 12 Euro) sind bei den Chormitgliedern, im Gemeindebüro der Evangelischen Kirchengemeinde Honrath, im 'Laden 78' in Wahlscheid und über die Homepage des Chores zu beziehen, Vorbestellungen per Mail unter birken.chris(at)gmx.de . Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen einen unvergesslichen Abend.
12.10.2024 - Veranstaltungen, Freizeit, Kulturelles, Vereine, Feuerwehr:
Noch eine Woche bis zum Oktoberfest des Löschzugs Lohmar

'Bayernmän' - (Pressefoto)
Eine Information des 'Förderverein Löschzug Lohmar-Ort' : Bald ist es endlich soweit ! Am Samstag, 19. Oktober, um 18 Uhr öffnet der Förderverein die Türen vom Feuerwehrhaus Lohmar-Ort und lädt zum 13. Oktoberfest mit der Band 'Bayernmän', den 'Ostheimer Böllerschützen' und bayerischen Spezialitäten.
Und es gibt gute Nachrichten für alle Kurzentschlossenen, denn rund 50 Karten sind noch da ! Diese können am Montag (14.10.) zwischen 19 und 20 Uhr am Feuerwehrhaus Lohmar-Ort im Vorverkauf oder - sofern noch vorhanden - an der Abendkasse zum Preis von 16 Euro erworben werden. Wer auf Nummer sicher gehen will oder am Montag keine Zeit hat, kann sich auch noch Karten vorab reservieren - hierzu genügt eine E-Mail an oktoberfest(at)lz-lohmar.de . Der Förderverein freut sich auf viele Gäste !
12.10.2024 - Verkehr, Polizeimeldungen, Feuerwehr:
Porsche und Opel auf der BAB 3 in Höhe Pützrath verunfallt

Die Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln eingangs des Sülztals war am Donnerstag (10.10.) erneut Schauplatz eines schweren Unfalls. Gegen 9.25 Uhr lief der Verkehr zwischen der Anschlußstelle Lohmar-Nord und der Rastanlage Sülztal auf der Überholspur mit rund 120 km/h, so Zeugen später gegenüber der Polizei. Dann sei ein 'Porsche 911 Cabrio' (Baureihe 997) in der langegezogenen Linkskurve außer Kontrolle geraten.
Der Sportwagen stieß gegen das Heck eines auf der Nebenspur fahrenden 'Opel Corsa' aus Köln, der dadurch ebenfalls ins Schleudern geriet. In der Folge schlugen beide Fahrzeuge in die rechtsseitige Leitschiene ein, prallten ab und kamen erheblich deformiert auf der rechten und mittleren Fahrspur zum Stehen, der Porsche quer zur Fahrtrichtung. Nachfolgende Autofahrer/innen konnten rechtzeitig bremsen und einen Zusammenstoß verhindern. (cs)
12.10.2024 - Veranstaltungen, Kulturelles:
Herbstlesung des Schreibclubs in der 'Villa Friedlinde'
Eine Information des Schreibclubs der 'Villa Friedlinde' : Unsere Herbstlesung mit begleitender Musik bei Kaffee und Kuchen findet am Donnerstag (17.10.) um 15 Uhr in der 'Villa Friedlinde' an der Bachstraße statt. Über viele Besucher würden wir uns sehr freuen.
10.10.2024 - Feuerwehr, Technik:
Feuerwehr-Großübung im Neubau eines Einkaufsmarktes

Kettenfahrzeug der Kreisfeuerwehr - (Foto : Feuerwehr Lohmar)
Eine Information der Freiwilligen Feuerwehr Lohmar : Am gestrigen Abend (09.10.) sammelte sich ein Aufgebot aus zahlreichen Feuerwehr-Fahrzeugen und circa 50 Feuerwehr-Angehörigen auf dem Parkplatz eines im nächsten Jahr öffnenden Einkaufsmarktes im Lohmarer Ortskern.
Zu Beginn der Übung stellten vier Angehörige der Feuerwehr Siegburg das dort stationierte LUF (Lösch-Unterstützungs-Fahrzeug) des Rhein-Sieg-Kreises vor. Die diversen Einsatzmöglichkeiten wie zum Beispiel Be- und Entlüften oder Einbringen eines Wassernebels wurden detailliert erläutert.
Im Anschluss sammelten sich die Einsatzkräfte in der Nähe und begannen eine Übung in dem im Erdgeschoss komplett vernebelten Rohbau. Insgesamt wurden sechs Puppen von mehren Trupps, die mit dem LUF zusammen ins Gebäude vorgingen, "gerettet".
Nach circa zwei Stunden konnten die Übungsleiter Christian Buch und Marc Potschien alle Beteiligten zum Abschlussgrillen ins Feuerwehrhaus Lohmar entlassen. Vielen Dank an das Team vom 'Modepark Röther' für die Übungsmöglichkeit und an alle beteiligten Feuerwehr-Angehörigen !
10.10.2024 - Veranstaltungen, Kunst, Natur, Kinder, Stadtverwaltung, Schulen:
Malen und Basteln von Fabelwesen für 10- bis 14-Jährige
Eine Information der städtischen 'Naturschule Aggerbogen' : Das Malen und Basteln von Fabelwesen ist eine wunderbare Möglichkeit, die eigene Kreativität auszuleben und in die faszinierende Welt der Fantasie einzutauchen. Fabelwesen regen die Vorstellungskraft an und bieten unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Beim Experimentieren mit verschiedenen Techniken und mit etwas Geschick und Kreativität entstehen schnell einzigartige Figuren.
Beim Malen werden selbsthergestellte Farben aus natürlichen Grundstoffen verwendet. Für die Collagen und Tonarbeiten werden Naturmaterialien im Naturschutzgebiet direkt vor der Türe gesammelt. "Wenn Du zuhause auch Dinge hast, die Du in Deinem Werk verarbeiten möchtest, zum Beispiel Bilder, Perlen oder Tücher, so kannst Du diese gerne mitbringen", lädt die Naturschule zur Kreativität ein.
Das Malen und Basteln von Fabelwesen fördert auch die Feinmotorik und die Konzentration. Es ist eine tolle Aktivität für Kinder und Jugendliche jeden Alters, die Spaß macht und für eine Weile in eine magische Welt eintauchen lässt. Termine sind der 14., 16. und 18. Oktober, jeweils von 14 bis 17 Uhr, Ort die 'Naturschule Aggerbogen'. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung bitte per Mail an Naturschule(at)lohmar.de .
10.10.2024 - Stadtverwaltung, Personen, Kunst:
Künstler Herbert Döring-Spengler feiert runden Geburtstag

Herbert Döring-Spengler - (Foto : Stadt Lohmar)
Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung : Heute feiert der Lohmarer Künstler Herbert Döring-Spengler seinen 80. Geburtstag. Döring-Spengler hat in den vergangenen Jahrzehnten als bildender Künstler bedeutende Beiträge zur zeitgenössischen Kunst geleistet und sich insbesondere durch seine innovativen Techniken und seine experimentellen Arbeiten im Bereich der Fotokunst und Collage einen Namen gemacht.
Seine Werke sind im 'Edvard-Munch-Museum' in Oslo, im 'Museum Ludwig' in Köln, im 'Museum für Kunst und Kulturgeschichte' in Lübeck, im 'Rheinisches Landesmuseum Bonn', im 'Kunstmuseum Moritzburg' in Halle, im 'Frauenmuseum Bonn', im 'Kölnisches Stadtmuseum' und in vielen weiteren Museen zu finden.
In Lohmar ist seine Kunst öffentlich sichtbar : Sein Triptychon, die dreiteilige Collage in blau, grün und rot aus sehenswerten Bauwerken aller Lohmarer Stadtteilen hängt an der Giebelwand neben dem Rathaus, seine Collage aus Wahlscheider Bildern, die er zum 900. Jubiläum an Wahlscheid verschenkt hat, hängt am 'Forum Wahlscheider'.
Herbert Döring-Spengler ist aber nicht nur Künstler, sondern auch Mahner gegen das Vergessen : Auf seine Initiative hin wurde an der Hauptstraße 109 / Ecke Bachstraße ein Stolperstein verlegt, der Ernst Hoffmann gewidmet ist, der nach Ausschwitz deportiert, dort befreit wurde und doch an den Haftfolgen verstarb.
Zu seinem 80. Geburtstag wird ihm zu Ehren ein Festakt im Historischen Archiv in Köln stattfinden. Die Stadt Lohmar sagt herzlichen Glückwunsch und alles Gute !
09.10.2024 - Veranstaltungen, Freizeit, Kinder, Stadtverwaltung:
Ferienaktion in der Stadtbibliothek - Herbstlichter basteln
Eine Information der Lohmarer Stadtbibliothek : Unter dem Motto "keine Lust auf Langeweile" bietet die Stadtbibliothek in Zusammenarbeit mit dem Amt für Jugend, Familie und Bildung als Ferienprogramm in den Herbstferien das Basteln von kleinen Herbstlichtern an. All dies passiert unter sachkundiger Leitung am Dienstag (15.10.) um 15 Uhr in der Stadtbibliothek Wahlscheid im 'Forum', Wahlscheider Straße 56, und am Mittwoch (16.10.) um 15 Uhr in der Stadtbibliothek Lohmar, 'Villa Therese', Hauptstraße 83.
Da aus organisatorischen Gründen nur eine begrenzte Zahl von Schulkindern ab sechs Jahren mitmachen kann, ist eine Anmeldung zur Ferienaktion erforderlich. Sie können sich telefonisch unter 02246 / 15500 für Lohmar oder unter 02206 / 85033 für Wahlscheid, per Mail an Stadtbibliothek(at)lohmar.de oder direkt vor Ort anmelden. Die Stadtbibliotheken freuen sich auf viele Teilnehmer/innen !
09.10.2024 - Veranstaltungen, Kulturelles, Freizeit, Vereine:
'Bergischer Heimatverein' feiert wieder Erntefest in Wickuhl

Eine Information des 'Bergischer Heimatverein "Gemütlichkeit" Oberschönrath' : Vor mehr als 125 Jahren gründete die seinerzeitige Bauernschaft in Oberschönrath - im Volksmund "om Hüs'che" genannt - den Bergischen Heimatverein Oberschönrath. "Om Hüs'che", ein Bergplateau des vorbergischen Landes an der Nahtstelle zwischen den Gemeinden Rösrath und Lohmar.
Das diesjährige Erntefest findet statt am Samstag (12.10.) und Sonntag (13.10.). Gestartet wird mit dem Ernteball im großen Festzelt am Samstag um 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) in Wickuhl mit der Krönung des neuen Erntepaares Isabelle und Marc Bungard. Für gute Laune und beste Stimmung sorgt an diesem Abend die Partyband 'Die 2+1' sowie die Brassband 'Knallblech'.
Tickets zum Preis von 15 Euro gibt es über Brigitte Roß, Telefon 02205 / 81710, Lohmar-Wickuhl. Sonntag geht es dann weiter mit dem Erntezug von Oberschönrath nach Wickuhl. Die Aufstellung erfolgt um 12.30 Uhr, Start ist um 13.30 Uhr, anschließend Eintreffen der Erntepaare mit Empfang im Festzelt. Ab 14.30 Uhr gibt es musikalische Unterhaltung mit der Show- und Tanzband 'Die 2+1' (Uwe Werheid, Frank Zettelmeyer und Britta Berger).
09.10.2024 - Wetter:
Amtliche Unwetterwarnung vor ergiebigem Dauerregen
Für den Zeitraum vom heutigen Vormittag bis zum morgigen Donnerstag um 6 Uhr gilt eine amtliche Unwetterwarnung. Diese betrifft das erwartete Auftreten von ergiebigem Dauerregen. Bei dem schnell durchziehenden Tief handelt es sich um die Überreste des vorherigen Hurrikans 'Kirk', der sich auf dem Weg über den Atlantik zu einem "extratropischen Sturm" abgeschwächt habe.
Die Meteorologen des 'Deutscher Wetterdienst' erwarten Dauerregen der Stufe 3 von 4. Dabei bestehe die Gefahr, daß Straßen, Unterführungen und gewässernahe Gebäuden überflutet werden. Auch Erdrutsche könnten auftreten. (cs)
08.10.2024 - Polizeimeldungen:
150 Meter Kabel von Baustelle an Raiffeisenstraße gestohlen
Eine Information der Kreispolizeibehörde : In Lohmar kam es über das lange Wochenende von Mittwoch (02.10.), 19 Uhr, bis Montag (07.10.), 8 Uhr, zu einem Diebstahl von einer Baustelle an der Raiffeisenstraße. Ein oder mehrere unbekannte Täter gelangten dazu in den Rohbau eines im Bau befindlichen Objekts. Hier entwendeten sie etwa 150 Meter Kabel aus Kabelschächten.
Aufgrund der Menge ist davon auszugehen, dass zum Abtransport der Beute ein Fahrzeug genutzt wurde. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 4.000 Euro. Wer im genannten Tatzeitraum etwas Verdächtiges beobachtet hat und Hinweise zu den Tätern geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei unter Telefon 02241 / 5413121.
08.10.2024 - Vereine, Personen, Soziales, Natur:
Nachruf auf Irmhild Schaffrin
Eine Information des 'BUND' im Rhein-Sieg-Kreis und der 'Bürgerinitiative zum Erhalt des Naafbachtales' : Der 'Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland' (BUND) im Rhein-Sieg-Kreis und die 'Bürgerinitiative zum Erhalt des Naafbachtales' trauern um Irmhild Schaffrin. Sie starb am 2. Oktober nach langer Krankheit im Alter von 76 Jahren. - Sie war über Jahrzehnte hinweg eine außerordentlich engagierte und beliebte Identifikationsperson sowohl für die Menschen im und um das Naafbachtal, als auch für den 'BUND' im Kreis.
Wie sonst kaum jemand verstand sie es, ihre Mitmenschen für den Landschafts-, Natur- und Artenschutz zu begeistern und zu mobilisieren. Ausgehend von der Bedrohung ihres geliebten Wohn- und Heimatortes Ingersauel und des Naafbachtales durch die Planung einer Talsperre, war sie von Anfang an Mitglied und ab 1991 unermüdliche Vorsitzende der 'Bürgerinitiative zum Erhalt des Naafbachtales'. Sie führte die Geschicke des Vereins bis 2017. Zusätzliche politische Funktionen nahm sie ebenso engagiert und tatkräftig wahr. So war sie 25 Jahre lang direkt gewähltes Ratsmitglied in Lohmar für 'Bündnis 90 / Die Grünen', vertrat ihre Partei auch fünf Jahre im Kreistag.
Im Jahr 1997 trat sie gemeinsam mit der Bürgerinitiative dem 'BUND' bei. Diese Zusammenarbeit erwies sich als außerordentlich fruchtbar. Sie führte zu zahlreichen praktischen Naturschutzprojekten im Naafbachtal, dem Ankauf von Grundstücken zur Sicherung des Naturhaushaltes, vielen gemeinsamen Exkursionen und Veranstaltungen vor Ort und zu einer klaren, am Erhalt des Tales, dem Wohl von Natur und Mensch orientierten Haltung, die von den Institutionen (Kommune, Kreis, Aggerverband, Bezirksregierung, Land) respektiert wurde. Legendär waren die von ihr organisierten Kutschfahrten.
Bei der Kreisgruppe des 'BUND' war Irmhild Schaffrin sechs Jahre Vorstandsmitglied und mehrfach Landesdelegierte. Jahrelang vertrat sie den 'BUND' im Naturschutzbeirat bei der unteren Naturschutzbehörde sowie im Trägerverein der Biologischen Station Rhein-Sieg. Im gesamten Zeitraum ihrer mindestens 20-jährigen aktiven Mitgliedschaft hat Sie zahlreiche Impulse gegeben, konkrete Projekte angeschoben und selbst bis zur Erschöpfung in der Landschaftspflege mitgearbeitet. Neben ihrem sozialen Engagement und der Fähigkeit zur Motivation ihrer Mitmenschen waren auch ihre Tierliebe - sie baute unter anderem eine Igel-Auffangstation mit auf - und ihre allgegenwärtige Bereitschaft zur praktischen Hilfe bewundernswert.
Der Vorstand des 'BUND Rhein-Sieg' und der Bürgerinitiative trauern um einen besonders liebenswerten, politisch aktiven, sympathischen Menschen und eine außerordentlich hilfsbereite, mitreißende Mitstreiterin. Den von ihr formulierten Schutzanspruch für das Naafbachtal werden wir auch in ihrem Gedenken weiterhin hochhalten und engagiert vertreten.
Unser tief empfundenes Beileid und großer Respekt gilt ihrem lieben Ehemann, Günter Schulmeistrat, der all die Jahrzehnte ihr Engagement mitgetragen und sie aus ganzem Herzen und mit aller Kraft unterstützt hat. Er war verlässlich für sie da und hat sie während ihrer Krankheit sieben Jahre lang bis zuletzt gepflegt, umsorgt und begleitet.
für den Vorstand des 'BUND Rhein-Sieg-Kreis' - Achim Baumgartner
für den Vorstand der 'Bürgerinitiative zum Erhalt des Naafbachtales' - Gerd Melchior
07.10.2024 - Feuerwehr, Soziales, Personen:
Jubiläum und außergewöhnliche Ehrungen der Feuerwehr

(Foto : Freiwillige Feuerwehr Lohmar)
Eine Information der Freiwilligen Feuerwehr Lohmar : Nachdem der Löschzug Lohmar der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Lohmar bereits im vergangenen Jahr sein 100-jähriges Bestehen feierte, mag es ungewöhnlich erscheinen, dass ein weiteres Jubiläum ansteht. Doch im Rahmen des diesjährigen Familienfestes wurde das 100. Jubiläum erneut gefeiert - diesmal in besonderer Würdigung dreier langjähriger Mitglieder.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Brandinspektor Stefan Höndgesberg, Hauptbrandmeister Alexander Gehlen und Unterbrandmeister Maximilian Wiemer, die für ihre jahrzehntelange Treue und Verdienste um die Feuerwehr ausgezeichnet wurden.
07.10.2024 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:
Festkonzert anläßlich 111 Jahre 'MGV 'Frohsinn' Höffen'
Eine Information des 'Männergesangverein "Frohsinn" Höffen' : Am Samstag (12.10.) veranstaltet der MGV "Frohsinn" Höffen sein 111. Stiftungsfest mit einem Jubiläums-Festkonzert. Die Veranstaltung im Saal Kirschbaum an der Bonner Straße in Lohmar-Höffen beginnt um 18 Uhr. Sie steht unter der musikalischen Gesamtleitung von Musikdirektor Rolf Pohle. Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 15 Euro. Mitwirkende sind neben dem 'MGV "Frohsinn" Höffen der 'MGV "Eintracht" Honrath / Overath', Sopranistin Joséphine Pilars de Pilar, Pianist Jan Weigelt sowie die 'Naafbachtaler Stubenhocker'.
06.10.2024 - Verkehr, Feuerwehr:
Mercedes brannte nach technischem Defekt komplett aus

Auf dem Weg auf der Bundesstraße 484 von Wahlscheid in Richtung Lohmar bemerkte eine Autofahrerin heute gegen 15.15 Uhr einen Defekt an ihrem Auto. Weil der Motor stotterte, stellte sie den Mercedes der A-Klasse in Höhe der Einmündung der Kreisstraße 34 bei Kreuznaaf am rechten Fahrbahnrand ab und stieg aus. Während sie einen Pannendienst anrief, entstand eine Rauchentwicklung im Motorraum, die in einen Brand überging.
Als der Löschzug Lohmar der alarmierten Feuerwehr eintraf, stand das Fahrzeug bereits im Vollbrand, die Flammen hatten längst vom Motorraum auf den Innenraum übergegriffen. Es konnte nicht mehr verhindert werden, daß der PKW komplett ausbrannte. Während des Löscheinsatzes musste die B 484 südlich von Kreuznaaf für rund eine halbe Stunde voll gesperrt werden.
Beim Abtransport des Fahrzeugs, an dem Totalschaden entstanden war, und dem Ablösen von geschmolzenen Kunststoff-Teilen von der Fahrbahn zeigte sich, dass auch die Asphalt-Deckschicht aufgrund der Hitzeeinwirkung leichte Schäden davongetragen hatte. Die Polizei will die schadhafte Stelle der zuständigen Straßenmeisterei melden. (cs)
06.10.2024 - Vereine, Soziales, Baumaßnahmen, Freizeit:
Bürgerstiftung und 'FöS' spendeten für Dorfplatz in Algert

Vertreter/innen von Sponsoren und Dorfgemeinschaft Algert - (Foto : Bürgerstiftung Lohmar)
Eine Information der Bürgerstiftung Lohmar : "Gemeinsam stark" lautet ein Slogan der Bürgerstiftung Lohmar, der jetzt einmal mehr unter Beweis gestellt wurde. Der Weg zum Dorfplatz in Algert sollte barrierefrei und mit integrierter Boulebahn umgestaltet werden, doch bei den Materialkosten von rund 1.500 Euro stieß die Dorfgemeinschaft an ihre finanziellen Grenzen.
Kein Problem : Natürlich sprang die Bürgerstiftung Lohmar in die Bresche und nahm zugleich den 'Förderverein für Seniorenarbeit in Lohmar' (FöS) mit ins Boot, um die Kosten zu stemmen. Mit jeweils 700 Euro finanzierten beide Organisationen den feinkörnigen "Brechsand", der den groben Schotterbelag ersetzte. Der neue Belag erleichtert älteren Menschen mit Rollator den Zugang zum Dorfhaus und ist zugleich ideal für eine Boulebahn.
"Drei Komponenten sind zusammengekommen. Bürgerstiftung und Senioren-Förderverein spendeten die Materialkosten, die Dorfgemeinschaft leistete die Muskelkraft", betonte Gudrun Hübsch. Und auch Michael Langen bedankte sich herzlich bei den Sponsoren, ohne die die Realisierung des "Viel-Funktionsplatzes" nicht möglich gewesen wäre. Gemeinsam hätten alle dazu beigetragen, "das Leben ein bisschen schöner zu machen", meinte Nicole Menger.
"Das gilt vor allem für die älteren Menschen in Algert“, ist Gabriele Willscheid, die Geschäftsführerin der Bürgerstiftung, überzeugt. Der Weg sei jetzt deutlich bequemer und Boule sei nun mal eine beliebte Freizeitbeschäftigung für Seniorinnen und Senioren. Die Geschäftsführerin erläuterte noch einmal, dass die Förderung von Generationen-Treffpunkten für die Stiftung eine Herzensangelegenheit sei : "Wo sonst haben ältere Menschen die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und gegenseitig zu helfen ?"
Selbstredend wurde die erfolgreiche Teamarbeit gefeiert. Passend zum "Petanque-Platz" ganz französisch mit Baguette, Käsehäppchen und Rotwein. Logisch, dass die Gäste, neben Gabriele Willscheid und Professor Dr. Franz Wingen vom Stiftungsvorstand auch 'FöS'-Vorsitzender Frank Kremer, sich einmal im Boule-Spielen üben wollten. "Gar nicht so einfach", stellte die Geschäftsführerin fest, "macht aber Spaß".
Die Boulebahn bedeutet allerdings nicht, dass die Dorfgemeinschaft nun eine ruhige Kugel schieben will. Als nächstes steht die Organisation des schon traditionellen Nikolausmarktes auf der Agenda.
05.10.2024 - Baumaßnahmen, Verkehr:
Aufwendige Arbeiten am Radweg der B 484 in Donrath

Wer die Baustelle zum Umbau der Bundesstraße 484 und des parallel verlaufenden Geh- und Radwegs im Bereich der Ortslage Donrath passiert, ist vielleicht verwundert über den konkreten Bauablauf. Dem Anschein nach wurden Teile der bereits fertiggestellten Arbeiten wieder zurückgebaut. Dieser Anschein täuscht nicht und ist dennoch Teil der Planungen.
So wurde der nun in 3,50 Meter Breite dimensionierte Geh- und Radweg zunächst in nahezu voller Länge samt Unterbau angelegt und auch bereits mit der Asphalt-Deckschicht ausgestattet. Dann aber wurde das Asphaltband an bislang knapp 20 Stellen wieder bis zur Frostschutzschicht abgetragen. Verblieben sind Abschnitte verschiedener Länge, die derzeit wie ein Flickenteppich aussehen. Doch das hat seinen Grund. (cs)
05.10.2024 - Verkehr, Polizeimeldungen:
Traktoranhänger brachte beim Überholen Pedelecs zu Fall
Eine Information der Kreispolizeibehörde : Heute nachmittag, gegen 15.45 Uhr, ereignete sich in Lohmar auf der Landesstraße 84 bei Oberscheid in Höhe der Kreisstraße 39 ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Pedelec fahrende Personen verletzt wurden.
Eine 78-jährige Frau und ihr 82-jähriger Mann, beide aus Köln, waren mit ihren Pedelecs auf der L 84 in Fahrtrichtung Scheiderhöhe unterwegs. Dabei wurden sie von einem Traktor mit Anhänger eines 57-jährigen Mannes aus Lohmar überholt. Bei dem Überholmanöver geriet der Anhänger gegen die Fahrräder. Beide Personen verloren dadurch die Kontrolle über die Pedelecs und kamen zu Fall.
Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurden sie mit schweren, aber nicht lebensgefährlichen Verletzungen in Krankenhäuser verbracht. An den Fahrrädern entstand Sachschaden in Höhe von circa 5.000 Euro. Für die Dauer der Unfallaufnahme kam es zu Verkehrsbehinderungen an der Unfallstelle.
05.10.2024 - Veranstaltungen, Kunst, Kinder, Jugend, Schulen:
Kunstausstellung der Musik- und Kunstschule

Werk von Mila Polanco (15)
Eine Information der städtischen Musik- und Kunstschule : Am Mittwoch (09.10.) um 19 Uhr lädt die Musik- und Kunstschule zur Vernissage ein. Zwei Gitarrenschüler der Musik- und Kunstschule - Leonard und Jakob Thiesen - eröffnen die Kinder-Kunstausstellung musikalisch in der Lohmarer Bibliothek.
Die Ausstellung umfasst Werke unterschiedlichster Themen und Materialien von den jüngsten (4 Jahre) hin zu 19-Jährigen Kunstschülerinnen und -schülern der Kunstdozentin Philine Fahl. Die künstlerischen Werke sind bis zum 30. Oktober (Anmerkung der Redaktion : nach anderen Angaben bis zum 4. November) zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek zu bewundern.