Standortnavigation
Sie sind hier: lohmar.info > Berichte > Berichte 2024 > Parkzone auf Schulweg eingerichtet
- Auf dem mittleren Abschnitt der Schmiedgasse wurden sechs Parkflächen markiert
Seit langem wird die Verkehrssituation an den Zuwegen rund um die Schulen an der Hermann-Löns-Straße in Lohmar kritisch betrachtet. Durch sogenannte "Eltern-Taxis" entstehen oftmals Gefahren für Kinder, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind. Aber auch der Schulbus-Verkehr zum Busbahnhof am Birkenweg steht im Fokus der Überlegungen. Zur Verbesserung der Situation wurde bereits ein Planungsbüro beauftragt, um Vorschläge zu erarbeiten.
In den vergangenen Wochen wurde eine neue Parkregelung auf den vom Schulbusverkehr betroffenen Straßen - der Schmiedgasse und dem Birkenweg - eingeführt. Eine Vielzahl geparkter Fahrzeuge schmälerte den Verkehrsraum auf den beiden Straßen bislang erheblich ein. Nur an wenigen Stellen gab es kurze Bereiche mit absolutem Halteverbot. An anderen Stellen sorgten - oftmals fast lückenlos - parkende Autos für fehlende Ausweich-Möglichkeiten bei Gegenverkehr. Vereinzelt waren in der Vergangenheit bereits Poller gesetzt worden, um ein Überfahren der auch als Schulweg genutzten Gehwege zu verhindern.
- Oftmals parkten bislang bis zu zehn Fahrzeuge in der Kurvenkombination der unteren Schmiedgasse, Gegenverkehr war nicht rechtzeitig zu erkennen - (Archivfoto)
- Nun sind dort nur noch zwei Parkplätze markiert, zwei weitere unterhalb der im Hintergrund zu erkennenden Kurve
Zukünftig ist das Parken auf beiden Straßen nur noch auf speziell markierten Stellflächen zulässig. Davon betroffen sind der untere und mittlere Teil der Schmiedgasse (zwischen Bachstraße und Abzweig Birkenweg) sowie der Birkenweg selbst. Auf beiden Straßen wurden jeweils zehn Stellflächen markiert, auf denen das Parken generell zulässig ist, an allen anderen Stellen ist es gemäß der neuen Beschilderung unzulässig. Die Markierungen wurden zunächst provisorisch in gelber Farbe aufgebracht, um die gewählten Positionen im Praxisbetrieb zu testen.
- Eingangs der Schmiedgasse entstand durch die Neuregelung ein "Schilderwald"
Allerdings gilt die neue Parkregelung nur an Schultagen zwischen 7 und 16 Uhr. Außerhalb dieser Schulzeiten (also abends und nachts, an Wochenenden, Feiertagen und in den Ferien) bleibt das Parken an allen Stellen freigegeben, die nicht durch ein zusätzliches absolutes Halteverbot beschildert sind. Das Problem mit dem Gegenverkehr, das durch die Neuregelung für den Schulbusverkehr behoben wird, bleibt für Verkehrsteilnehmer/innen zu anderen Zeiten also bestehen.
Dabei ist die neue Beschilderung praxisfremd, da das notwendige Parkzonen-Schild mit seinen zwei Zusatzschildern im Vorbeifahren inhaltlich kaum komplett zu erfassen ist. Insbesondere, wenn man von der Bachstraße nach rechts in die Schmiedgasse einbiegt, wo die Schildersammlung in knapp drei Metern Höhe unmittelbar hinter dem Kurvenbereich plaziert ist - somit außerhalb des Blickfeldes.
Unklar ist auch, wo die zahlreichen PKW der Anlieger zukünftig abgestellt werden, die bislang - auch tagsüber - in den neuen Verbotsbereichen parkten. Die großteils dichte Bebauung mit offenbar zu wenigen privaten Stellplätzen sorgt dem Anschein nach für erheblichen Parkdruck auf den öffentlichen Straßen. (cs)
- Auf dem Birkenweg wurden acht Stellplätze im Bereich der langen Geraden (Foto) und zwei weitere auf der Gefällstrecke markiert - bislang parkten dort erheblich mehr Fahrzeuge (wie hier noch vor Gültigkeit der neuen Regelung)