Standortnavigation
Sie sind hier: lohmar.info > Nachrichten-Archiv > Archiv 2023
29.09.2023 - Stadtverwaltung, Baumaßnahmen:
Kanal-Untersuchung mit Markierungsarbeiten in Lohmar-Ort
Eine Information des städtischen Tiefbauamtes : Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Kanal-TV-Untersuchung der öffentlichen Abwasserkanäle wird erstmalig der Zustand aller Kanalhausanschlüsse und Straßenabläufe im öffentlichen Bereich mittels einer Satellitenkamera untersucht.
Das heißt, die Anschlüsse werden vom Hauptkanal aus befahren, im Bereich der Grundstücksgrenze geortet und mit einem Messbolzen versehen. Im Anschluss wird der Bolzen mit Farbe markiert und beschriftet und zu einem späteren Zeitpunkt von einem Vermesser aufgenommen. Derzeit finden diese Arbeiten in Lohmar-Ort statt.
Die eingesetzte Farbe ist wasserlöslich und wird sich nach ein paar Regenfällen vollständig auflösen. Für Rückfragen zu den Untersuchungen steht Andreas Pawliczek, Sachbearbeiter im Tiefbauamt, telefonisch unter 02246 / 15292 zur Verfügung. Wir bitten um Verständnis.
28.09.2023 - Veranstaltungen, Freizeit, Kulturelles, Feuerwehr:
10. 'Birker Nacht' - Konzert der 'Räuber' und 'Bläck Fööss'

'Bläck Fööss' - (Pressefoto : Kay-Uwe Fischer)
Eine Information des 'Förderverein Löschgruppe Birk' : Am 28. Oktober veranstaltet der Förderverein Löschgruppe Birk im Bürgerhaus Birk ihre nunmehr zehnte "Birker Nacht" mit den Gruppen 'Räuber' und 'Bläck Fööss'.
Bereits zum dritten Mal dürfen wir in diesem Jahre die 'Bläck Fööss' zu einem Vollkonzert bei uns begrüßen. Schon bei der ersten "Birker Nacht", im Jahre 2014, haben die 'Bläck Fööss' das Bürgerhaus zum rocken gebracht. Auch die 'Räuber', welche im Vorprogramm eine Stunde spielen, haben im Jahre 2019 für eine sensationelle Stimmung im Bürgerhaus gesorgt.
Daher freuen wir uns sehr, dass wir beide Bands für unsere zehnten "Birker Nacht" gewinnen konnten. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn um 19.45 Uhr. Karten für 34 Euro gibt es noch unter : www.loeschgruppe-birk.de/konzerte/10-birker-nacht-2023
28.09.2023 - Vereine, Soziales, Kinder, Personen:
Mitgliederversammlung der 'Initiative Tschernobyl-Kinder'

Eine Information der 'Initiative Tschernobyl-Kinder Lohmar' : Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden, Ingo Michel, rückten die Tätigkeitsberichte des Vorsitzenden und der Kassenwartin, Melanie Tebs, in den Vordergrund. Aufgrund der politischen Lage konnte erneut keine Kindererholung stattfinden. Zudem wird die Aufrechterhaltung der Kontakte nach Belarus zunehmend schwieriger.
Als Abhilfeversuch nahmen Teile des Vorstands Ende letzten Jahres an einer Belarus / Tschernobyl-Initiativen-Versammlung teil, um aktuell noch mögliche Hilfsleistungen zu diskutieren und auszuloten. Nachdem der Vorstand von den Mitgliedern einstimmig entlastet wurde, standen die turnusmäßigen Neuwahlen an. Der gesamte Vorstand stellte sich zur Wiederwahl. Somit setzt sich der alte und neue Vorstand wie folgt zusammen :
1. Vorsitzender : Ingo Michel - 2. Vorsitzende und Geschäftsführerin : Karin Neuberger - Kassenwartin : Melanie Tebs - Schriftführerin : Daniela Abbassian - Beisitzer : Rosa Gerliz und Steffen Büchel
Nach der erfolgten Wahl wurde die politische Situation in Belarus erläutert und diskutiert. Die vorliegende Satzungsänderung wurde nach eingehender Diskussion einstimmig beschlossen. Ziel der Satzungsänderung ist es, das Hilfsgebiet und somit die Hilfsmöglichkeiten auch außerhalb Belarus in andere von der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl schwer betroffenen Gebiete auszuweiten.
Da seit einigen Jahren keine Kindererholungen mehr stattfinden konnten, wurde weiterhin beschlossen, die Mitgliedsbeiträge für 2023 einmalig auszusetzen. Wir schauen dennoch mit Zuversicht in die Zukunft und hoffen, dass wir bald wieder in leuchtende Kinderaugen bei der nächsten Kindererholung blicken können.
Wir bedanken uns bei allen unseren Mitgliedern, Gasteltern, Unterstützern und Gönnern, dass sie uns auch in den andauernden schwierigen Zeiten weiterhin zur Seite standen und wünschen allen einen schönen Restsommer. Wir alle können noch ein wenig Sonnenschein gebrauchen.
28.09.2023 - Veranstaltungen, Kunst, Umwelt, Kinder, Jugend, Stadtverwaltung:
Der Klimawandel-Weg als Graffiti-Projekt in Birk

Graffiti-Aktion im Juli am Frouardplatz in Lohmar - (Foto : 'Naturschule Aggerbogen')
Eine Information der städtischen 'Naturschule Aggerbogen' : Naturwissenschaft trifft Kunst - zum zweiten Mal in diesem Jahr : Aufgrund der großen Nachfrage findet im Rahmen des "Kulturrucksack NRW" ein zweites Graffiti-Projekt zum Klimawandel-Weg statt - diesmal in Birk.
In dem Workshop sollen die Aspekte Mitbestimmung, Mitmachen, Mitsprache, Mitwirkung und Selbstorganisation der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen im Mittelpunkt stehen. Die Teilnehmer/innen erarbeiten zunächst inhaltlich ihre ganz persönlichen Möglichkeiten, die jede/r Einzelne leisten kann und will, um für den Klimaschutz aktiv einzutreten.
Zusammen mit Niklas Büchel werden die erarbeiteten Ideen in ein grafisches Konzept übertragen, es gibt erste Sprühübungen und anschließend erfolgt die gemeinsame Umsetzung. Die Teilnahme an diesem Projekt ist kostenfrei, aber auf maximal sechs Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren begrenzt, die Anmeldung ist erforderlich ! Anmeldungen für den Workshop am 6. Oktober von 10 bis 18 Uhr in Birk sind per Mail unter Naturschule(at)lohmar.de möglich.
Die im Rahmen eines Workshops gestaltete Trafostation in Lohmar - (Foto : rhein-sieg.info)
28.09.2023 - Polizeimeldungen:
Nachbar in Honrath verhinderte Wohnhaus-Einbruch
Eine Information der Kreispolizeibehörde : In der Nacht zu Donnerstag, gegen 0.20 Uhr, wurde ein Anwohner der Straße 'Siebengebirgsring' in Lohmar-Honrath auf laute Geräusche aufmerksam. Als er aus dem Fenster sah, bemerkte er zwei dunkel gekleidete Personen, die in Richtung Ölbergstraße wegliefen.
Die hinzugerufenen Polizeibeamten stellten an einem nahegelegenen Einfamilienhaus Hebelspuren an einem Kellerfenster und der Hauseingangstür fest. Offensichtlich war es den mutmaßlichen Einbrechern nicht gelungen, in das Einfamilienhaus einzudringen. Wer etwas Verdächtiges im Bereich der Straße 'Siebengebirgsring' wahrgenommen hat, wird gebeten, sich mit der Polizei unter Telefon 02241 / 5413121 in Verbindung zu setzen.
28.09.2023 - Stadtverwaltung:
Bürgeramt Wahlscheid Oktober und November geschlossen
Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung : Aufgrund von Umbauarbeiten bleibt das Bürgeramt in Wahlscheid vom 1. Oktober bis voraussichtlich Ende November geschlossen. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis. Termine können - nach vorheriger Terminvereinbarung - im Stadthaus in Lohmar wahrgenommen werden. Die Bibliothek in Wahlscheid ist von der Schließung nicht betroffen und öffnet weiterhin zu den bekannten Öffnungszeiten.
28.09.2023 - Verkehr, Polizeimeldungen, Feuerwehr:
Auffahrunfall dreier PKW mit zwei Leichtverletzten in Heide

Bei der Fahrt über die Franzhäuschenstraße (K 13) in Fahrtrichtung Inger sind am gestrigen Nachmittag gegen 12.30 Uhr am Ortsausgang von Heide drei PKW aufeinander aufgefahren. Der Unfall ereignete sich in der Senke in Höhe der Einmündung des Forstweg. Eine konkrete Ursache für den Vorfall konnte die Polizei vor Ort nicht feststellen, so daß von Unaufmerksamkeit ausgegangen wird.
Beteiligt waren zwei Mercedes-PKW und ein Skoda. Bei dem Auffahrunfall seien zwei Personen leicht verletzt worden. Während ein Mercedes die Fahrt später fortsetzen konnte, mussten die anderen beiden PKW abtransportiert werden. Die Löschgruppe Birk und der Tagesalarm der Freiwilligen Feuerwehr wurden angefordert, um ausgetretene Betriebsstoffe abzustreuen und aufzunehmen. (cs)
27.09.2023 - Stadtverwaltung, Soziales, Kirchliches, Finanzen:
Härtefallfonds : Soziallotsen unterstützen Hilfsbedürftige

von links nach rechts : Bürgermeisterin Claudia Wieja, Nathalie Welzel (Koordinatorin Engagementförderung Kirchengemeinde 'Sankt Johannes') und Andreas Behncke (Beigeordneter) - (Foto : Stadt Lohmar)
Eine Information der Stabsstelle Steuerungs-Unterstützung und Controlling der Stadtverwaltung : Die Soziallotsen der katholischen Kirchengemeinde 'Sankt Johannes' bieten ab Oktober einen Härtefallfonds für bedürftige Menschen in Lohmar an. Hierzu haben die Soziallotsen am 26. September eine Vereinbarung mit der Stadt Lohmar unterzeichnet.
"Die Stadt Lohmar stellt 10.000 Euro für die Einführung eines Härtefallfonds zur Verfügung. Ich freue mich sehr, dass wir eine etablierte Institution wie die Soziallotsen für dieses Projekt gewinnen konnten. Der Härtefallfonds wird ausschließlich von Ehrenamtlichen gestemmt. Hilfebedürftige Menschen können unter anderem Gutscheine für Lebensmittel oder Beschaffung von Weißware wie Waschmaschinen, Spülmaschinen und Co. erhalten", erläutert Bürgermeisterin Claudia Wieja.
Die Stadt Lohmar hat aus dem Stärkungspakt NRW 90.531 Euro erhalten und verwendet die Mittel neben dem Härtefallfonds auch für die Entlastung der Kitas, der Kindertagespflege und der offenen Ganztagsschulen sowie für die Einrichtung eines Kontakt- und Beratungscafés.
Bedürftige Menschen können sich ab Oktober an die Soziallotsen in Lohmar wenden. Die Beratungsstunde findet donnerstags von 14 bis 16 Uhr in der Kirchstraße 26 in Lohmar-Ort im Konferenzraum des Pfarrzentrums statt.
27.09.2023 - Veranstaltungen, Freizeit, Jugend, Stadtverwaltung:
Ferienspaß in der Stadtbibliothek : Mobiles selber machen

dekoratives Upcycling : selbstgemachtes Mobile - (Foto : Stadt Lohmar)
Eine Information des Lohmarer Stadtbibliothek : Unter dem Motto "keine Lust auf Langeweile" bietet die Stadtbibliothek in Zusammenarbeit mit dem Amt für Jugend und Familie als Ferienprogramm in den Herbstferien kreatives Upcycling an.
"Mobiles selber machen !", so nennt sich die Aktion, die unter sachkundiger Leitung am Mittwoch, 11. Oktober, um 15 Uhr in der Stadtbibliothek Lohmar, 'Villa Therese', Hauptstraße 83, und am Donnerstag, 12. Oktober um 15 Uhr in der Stadtbibliothek Wahlscheid im 'Forum', Wahlscheider Straße 56, stattfindet. Da zeigt sich, was man mit Müll noch so alles machen kann : Aus alten CDs und anderen Bastelmaterialien entstehen kleine Mobiles.
Da aus organisatorischen Gründen nur eine begrenzte Zahl von Schulkindern ab sechs Jahren mitmachen kann, ist eine Anmeldung zur Ferienaktion bis zum 6. Oktober in der Stadtbibliothek Lohmar oder Wahlscheid erforderlich. Anmeldung direkt in der Stadtbibliothek Lohmar oder telefonisch unter 02246 / 15500 sowie in der Stadtbibliothek Wahlscheid oder unter Telefon 02206 / 85033. Die Stadtbibliotheken freuen sich auf viele Teilnehmer/innen !
27.09.2023 - Feuerwehr:
Rauchentwicklungs-Meldung löste nächtlichen Einsatz aus

Kleine Ursache, große Auswirkung - dies galt für einen nächtlichen Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei im Bereich des Meigerhofs oberhalb des Sülztals. Am späten Montagabend (25.09.) waren die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr aus Scheiderhöhe, Wahlscheid und Lohmar gegen 23.40 Uhr mit dem Stichwort eines Gebäudebrandes alarmiert worden.
Vor Ort stellte sich die Situation anders dar : Zu einem Brand im eigentlichen Sinne war es nicht gekommen. Vermutlich war von einem Grill ausgehender Rauch in Wohnräume gezogen, wo er als störend empfunden wurde. Die betreffenden Räume wurden von den Wehrleuten kontrolliert, eine Gefahr konnte aber nicht festgestellt werden. Nach rund einer halben Stunde konnten die rund 40 beteiligten Einsatzkräfte wieder abrücken. (cs)
26.09.2023 - Vereine, Kulturelles, Veranstaltungen:
'Singgemeinschaft Birk' erneut als Meisterchor ausgezeichnet

Auftritt bei der Prüfung in Witten - (Foto : 'Singgemeinschaft Birk')
Eine Information der 'Singgemeinschaft Birk' : Die Singgemeinschaft Birk hat am Wochenende den Titel "Meisterchor im Chorverband NRW" erfolgreich verteidigt und darf sich nun zum neunten Mal in Folge "Meisterchor" nennen. Die Singgemeinschaft Birk trat am Samstag (23.09.) zum Leistungssingen des 'Chorverband NRW' im Saalbau in Witten an. Dort nahmen über 40 Chöre aus den Kategorien Leistungschor, Konzertchor und Meisterchor teil.
Meisterchor ist beim Leistungssingen die höchste Kategorie, die ein Chor erreichen kann. Die Chöre stellen sich einer hochkarätigen Fachjury, die nach technischem Können und künstlerischer Ausführung wertet. Dabei gibt es Vorgaben, die sich auch auf die Auswahl der vorgetragenen Werke bezieht. Im Rhein-Sieg-Kreis gibt es nur noch zwei Meisterchöre, wovon die Singgemeinschaft Birk der einzige gemischte Chor ist.
Die Singgemeinschaft begann den Vortrag mit "Cantate Domino" von Guiseppe Pitoni, für das der Chor mit der Note 'sehr gut' bewertet wurde. Weiter ging es mit dem "Sanctus" von Jan Sandström, ein modernes sakrales Werk von 1998. Es besticht durch die zahlreichen Pausen, über die die bestimmende Spannung zu halten ist und die hohe Schwierigkeit der Einsätze der einzelnen Stimmen.
Beim Leistungssingen ist ein Volkslied Pflicht, was auswendig vorgetragen werden muss. Chorleiter Rolf Pohle wählte "Wenn ich ein Vöglein wär" in einer neuzeitlichen Fassung von Helmut Barbe aus dem Jahr 1988, das ebenfalls mit 'sehr gut' bewertet wurde. Den Abschluss bildete "Ehre sei Dir, Christe" von Heinrich Schütz aus der "Matthäus-Passion".
Dem Auftritt in Witten waren intensive Proben vorrausgegangen. Jeder Ton, jeder Einsatz, alles wurde intensiv geprobt. Rolf Pohle zeigte dabei wie auch in der Prüfung, welch großer und erfahrener Chorleiter er ist und zu welchen Höchstleistungen er die Singgemeinschaft Birk durch seinen Einsatz und sein Können bringen kann. Die Singgemeinschaft Birk darf zur Recht stolz auf das Ergebnis sein. Entsprechend groß war auch der Jubel, als das Ergebnis am Samstag bekanntgegeben wurde. Und riesig der Applaus für Rofl Pohle.
Dr. Rita Tondorf, Pressesprecherin
25.09.2023 - Verkehr, Baumaßnahmen:
K 20 von Lohmar nach Troisdorf wird vorzeitig freigegeben

Absperrung auf dem ebenfalls der Kreisstraße 20 zugehörigen Eisenweg, der selbst nicht saniert wurde - (Foto : rhein-sieg.info)
Eine Information der Kreisverwaltung : Voraussichtlich am Mittwoch (27.09.) sollen am späten Abend die Bauarbeiten auf der Altenrather Straße (K 20) zwischen Troisdorf und Lohmar im Bereich der Wahner Heide abgeschlossen werden. Die Baumaßnahme wurde in nur drei Wochen fertiggestellt und die Strecke soll ab Donnerstag (28.09.) wieder für den Verkehr freigeben werden.
Die großräumige Umleitungsbeschilderung wird ab Donnerstag zur Seite gedreht und nach und nach abgebaut. Feuerwehr und Rettungsdienste sowie der ÖPNV wurden über die geplante frühzeitige Freigabe informiert.
Zusatzinformation der Redaktion : Nach Angaben der 'RSVG' wird der seit dem 7. September geltende Baustellenfahrplan trotz der um zwei Tage vorgezogenen Beendigung der Streckensperrung wie geplant bis inclusive Freitag (29.09.) beibehalten. Die Kreisstraße 20 zwischen Troisdorf und Lohmar wird demnach erst ab Samstag (30.09.) wieder im Liniendienst befahren.
25.09.2023 - Polizeimeldungen, Verkehr:
Trunkenheitsfahrt mit tätlichem Angriff auf Polizeibeamte
Eine Information der Kreispolizeibehörde : Am Samstag (23.09.) fiel zwei Frauen in Lohmar-Donrath gegen 22 Uhr ein verdächtiges Fahrzeug auf. Die Frauen saßen in einem Auto und fuhren hinter einem PKW, der auffallend langsam und in Schlangenlinien fuhr. Die Fahrzeuginsassinnen verständigten die Polizei und folgten dem offenbar betrunkenen Autofahrer, bis die Beamten eintrafen und den auffälligen PKW anhielten.
Ein gegen 22.30 Uhr durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von gut 2,2 Promille. Der 66-jährige Fahrer wollte sich der Mitnahme zur Polizeiwache widersetzen und wehrte sich körperlich. Nachdem ihm auf der Polizeiwache Siegburg ein Arzt eine Blutprobe entnahm und der 66-Jährige erneut Widerstand leistete, wurde er zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen.
Die Polizisten stellten die Polizisten den Führerschein und den Fahrzeugschlüssel des Betrunkenen sicher und fertigten eine Strafanzeige unter anderem wegen Trunkenheit im Verkehr, Widerstandes gegen und tätlichem Angriff auf Vollstreckungsbeamte.
25.09.2023 - Kulturelles, Freizeit, Vereine, Veranstaltungen:
Impressionen vom Erntefestzug von Wielpütz nach Scheid

Erntepaar Christine Werner und Otto Mortler
24 Gruppierungen, darunter historische Traktoren, Wagen- und Fußgruppen, zogen am Sonntagnachmittag (24.09.) über die Landesstraße 84. Gut drei Kilometer lang ist die Strecke des Erntezugs von Wielpütz zum Festplatz nach Scheid. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen war die Stimmung der Zugteilnehmer/innen, bestehend aus Vereinen, Dorfgemeinschaften und Freundeskreisen - übrigens nicht nur aus dem Lohmarer Stadtgebiet - entsprechend gut. Den Abschluß des Zuges bildet traditionell das Erntepaar, in diesem Jahr Christine Werner und Otto Mortler. Am Zielort in Scheid feierte man mit der veranstaltenden Dorfgemeinschaft Scheid in und vor der "Scheider Tenne" weiter. (cs)
24.09.2023 - Veranstaltungen, Historie, Freizeit, Vereine:
Wanderung des Heimatvereins Lohmar in die Wahner Heide

Eine historische Ansichtskarte karikiert das Verbot, vom Schießplatz in der Wahner Heide aus die Orte Altenrath oder Lohmar zu beschießen
Eine Information des 'Heimatverein Lohmar' : Am Sonntag, dem 8. Oktober, führt der Heimatverein Lohmar (HGV) wieder eine Herbstwanderung durch. Unter dem Motto "Wir lernen unsere Heimat kennen - Landschaft, Natur, Sehenswertes, Historisches" führt die Wanderung dieses Mal ausgehend von der Gaststätte 'Zur alten Fähre' über den Ziegenberg und Altenrath in die Wahner Heide und zurück nach Lohmar. Geführt wird die Wanderung von Wolfgang Weber.
Der Start ist um 9 Uhr an der Gaststätte an der Agger. Die Wanderung geht über circa 14 Kilometer und dauert etwa vier bis fünf Stunden. Während der Wanderung erfahren die Teilnehmer einiges über den Ziegenberg, die Historie von Altenrath, die Entstehung des Schießplatzes und des Flughafens. Hierbei werden die Wanderer viele schöne Ecken des Naturschutzgebietes kennenlernen.
Gewandert wird bei jedem Wetter, bitte tragen Sie daher eine dem Wetter entsprechende Kleidung. Die Wanderstrecke ist nicht für Kinderwagen geeignet. Anmeldungen können ab sofort per E-Mail ( event(at)hgv-lohmar.de ) vorgenommen werden. Die Anmeldungen werden dabei grundsätzlich in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 30 Personen begrenzt.
24.09.2023 - Schulen, Kulturelles, Soziales, Veranstaltungen:
Konzert des 'Musikverein Antoniuskolleg' in der 'Jabachhalle'

Eine Information des 'Antoniuskolleg' : Am Samstag, dem 16. September, fand wieder einmal ein außergewöhnliches Konzert in der 'Jabachhalle' in Lohmar statt : das Herbstkonzert des Musikvereins Antoniuskolleg. Unter dem Motto "Märchen und Legenden" führten die beiden Moderatoren Reiner Kolf und Schüler Sebastian Mörsch charmant und im wahrsten Sinne des Wortes "märchenhaft" durch den Abend.
23.09.2023 - Veranstaltungen, Soziales, Vereine:
Flüchtlingsinitiative lädt zur Filmpräsentation 'Only Human'
Eine Information der 'Flüchtlingsinitiative Siegburg-Lohmar' : Im Rahmen der Interkulturellen Woche im Rhein-Sieg-Kreis wird am Montag (25.09.) um 18 Uhr der Film "Only Human", der schon mehrfach international ausgezeichet wurde, in Anwesenheit der Regisseurin Katerina Giannakopoulou und einem Mitglied der Helfergruppe, Wolfgang Wolter-Bergmann, gezeigt.
Der Film über das Ankommen von Geflüchteten und die Hilfe von Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern bei der Bewältigung der täglichen Probleme lässt Geflüchtete und Betreuer nicht nur in einem musikalischen Projekt zu Wort kommen. Der Eintritt zum Evangelischen Gemeindehaus Lohmar, Hauptstraße 74, ist kostenlos, Veranstalter ist die 'Flüchtlingsinitiative Siegburg-Lohmar'.
19.09.2023 - Veranstaltungen, Historie, Vermischtes, Vereine:
Geführte 'Tour de Dorf' durch den Süden von Wahlscheid

Bergwerks-Lore der 'Grube Pilot' auf der "Museumsmeile" in Wahlscheid - (Foto : Ulrike Clever, 'VVW')
Eine Information des 'Verkehrs- und Verschönerungsverein Wahlscheid / Aggertal' (VVW) : Am Sonntag (24.09.) bietet der 'Verkehrs- und Verschönerungsverein Wahlscheid / Aggertal' einen Spaziergang durch den Süden des Ortes Wahlscheid an. Annika und Dr. Oliver Mertens wenden sich an Neu-Zugezogene und alle Interessierten.
Ab 11 Uhr geht es vom 'Forum Wahlscheid' bis zur Grube Pilot und weiter bergauf über Treppen zur evangelischen Kirche 'Sankt Bartholomäus auf dem Berge'. Während des Laufens berichten die beiden Wissenswertes, Anekdötchen und Kurioses über Wahlscheid. Treffpunkt ist um 11 Uhr am 'Forum', Wahlscheider Straße 56. Die voraussichtliche Dauer beträgt zwei Stunden.
19.09.2023 - Veranstaltungen, Kulturelles, Freizeit, Kinder:
Figurentheater-Aufführung 'PAW Patrol' in Lohmar
Die 'Puppenbühne Lilliput' aus Krefeld ist am Donnerstag (21.09.) wieder einmal in Lohmar zu Gast. Im Evangelischen Gemeindezentrum, Hauptstraße 74, kommt 'PAW Patrol' nach Motiven der kanadischen Animations-TV-Serie zur Aufführung. Die 45-minütige Vorstellung für Kinder ab zwei Jahren beginnt um 16 Uhr, der Einlaß erfolgt eine halbe Stunde vorher. Karten zum Preis von 10 Euro sind nur an der Tageskasse erhältlich. (cs)
18.09.2023 - Vereine, Kinder, Jugend, Freizeit:
Kinder- und Jugendchor machte Ausflug zum Kölner Dom

(Foto : 'Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchor Lohmar')
Eine Information des 'Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchor Lohmar' : Am 10. September hat sich der Kinder- und Jugendchor Lohmar auf den Weg nach Köln gemacht. Um 11 Uhr ging es los mit dem Bus nach Siegburg, wo ein paar von uns, die in Siegburg wohnen, noch hinzukamen. Von dort fuhren wir mit dem Zug in die Domstadt. Die Kinder waren etwas aufgeregt und alle haben sich auf den bevorstehenden Tag gefreut.
Als der gesamte Chor in Köln vereint war, gab es von Martina und Rudi Wingenfeld eine Führung rund um den Dom, bei der die Kinder und Jugendlichen gespannt zuhörten, Fragen stellten und allerhand Wissenswertes über den Dom und seine Geschichte erfuhren. Im Anschluss an den Vortrag erkundeten sie in Kleingruppen das Innere der Kathedrale. Sie bekamen einen Plan mit einem Grundriss und darin eingetragenen Sehenswürdigkeiten, die sie im Dom wiederfinden sollten.
Nach dieser Erkundung folgte der nächste spannende Punkt des Ausflugs : das Singen direkt auf der Domplatte. Chorleiterin Barbara Wingenfeld stellte die Gruppe von 30 Kindern und Jugendlichen direkt vor dem Dom-Forum auf und sie performten Lieder aus dem aktuellen Repertoire. Nach kurzer Zeit blieben die ersten Menschen stehen, die dem Vortrag gespannt und begeistert lauschten, nach und nach wurde es ein ganzer Pulk an Publikum.
Sie spendeten nicht nur Applaus, sondern auch großzügig in den aufgestellten Hut, wovon es zum Abschluss für alle Beteiligten ein Eis gab. Als es abends zurück nach Lohmar ging, waren sich alle einig : Dies war ein sehr schöner Ausflug, ein rundum gelungener Tag.
18.09.2023 - Kindergärten, Natur, Veranstaltungen:
Kita-Kinder gingen 'mit Mama oder Papa in den Wald'

Ein fantasievolles Werk entsteht an einem Baum - (Foto : Stadt Lohmar)
Eine Information des 'Familienzentrum Jabachkindergarten' : Bei schönstem Wetter trafen sich am Samstagvormittag Mütter, Väter, Oma und Opa mit Kindern von drei bis sechs Jahren am Aggerbogen. Hier bot das 'Familienzentrum Jabachkindergarten' in Zusammenarbeit mit der 'Naturschule Aggerbogen' einen Erlebnistag im Wald an. Gemeinsame Aktionen von Kindern und Familienangehörigen sind in dem Qualitätsprofil für Familienzentren fest verankert.
Die Naturpädagogin Mel Hagen verteilte Eierkartons an jedes Kind, in denen nach Farben sortierte Naturmaterialien gesammelt werden sollten. Es wurde also fleißig gesammelt und die Erwachsene und Kinder lernten dabei so manches über die Pflanzenwelt. Vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern war beispielsweise nicht bekannt, dass die Samen des Drüsigen Springkrauts essbar und die Früchte des Schneeballs hingegen giftig sind.
Nach der Sammelphase bekamen die Familien dann etwas Ton, um mit den gesammelten Materialien fantasievolle Gesichter oder Figuren zu gestalten, die dann an einem Baum befestigt wurden. Kinder und Erwachsenen hatten dabei viel Spaß und es entstanden tolle Kunstwerke.
Zum Abschluss gab es noch eine kleine Geschichte von Mäusen und einem Apfelbaum. Es war ein rundum gelungener Vormittag für Groß und Klein. Weitere Informationen zu den Angeboten des städtischen Familienzentrums Jabachkindergarten gibt es telefonisch unter 02246 / 8200 oder per E-Mail unter Kita-Jabach(at)lohmar.de .
18.09.2023 - Schulen, Kulturelles, Veranstaltungen:
Lesung von Kinderbuchautor Simak Büchel in 'Waldschule'

Kinderbuchautor Simak Büchel in Aktion - (Foto : Stadt Lohmar)
Eine Information der Stadtbibliothek Lohmar : Am Freitag vor gut einer Woche konnten sich die Drittklässler/innen der Gundschule Lohmar "Waldschule" über etwas ganz Besonderes freuen : Der erfolgreiche Kinderbuchautor Simak Büchel war zu Besuch und hat aus seinem neuesten Buch "Ein Herz für Monster - Der Schattenschlinger" vorgelesen.
In zwei aufeinander folgenden Lesungen hat er die Kinder in eine Fantasiewelt mitgenommen, in der es Monster, tapfere Monsterjäger und natürlich einen fiesen Bösewicht gibt. Aber eine Figur war mit Abstand der Liebling der Kinder : "Bifi", das "Salami-Pony". Im Anschluss konnten die begeisterten Kinder Fragen stellen und freuten sich über ein Autogramm vom Autor.
Organisiert wurden die Lesungen von der Stadtbibliothek Lohmar. Die Lesungen werden vom 'Friedrich-Bödecker-Kreis NRW' mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW bezuschusst.
18.09.2023 - Kindergärten, Kulturelles, Veranstaltungen:
Vorhang auf und Bühne frei : Kinder präsentierten Theater

(Foto : Kita 'Sankt Mariä Himmelfarth' Neuhonrath)
Eine Information der katholischen Kindertagesstätte 'Sankt Mariä Himmelfahrt' Neuhonrath : "Vorhang auf und Bühne frei" hieß es am Samstag, 9. September, für die Kinder der katholischen Kindertagesstätte 'Sankt Mariä Himmelfahrt' in Neuhonrath. Nach wochenlangem Proben war es endlich soweit : Die Kita-Kinder hatten ihren großen Auftritt und führten das Theaterstück "Ali Baba und der gestohlene Schatz" auf der Bühne der traditionellen "Baacher Kirmes" auf.
Die Kinder erzählten die Geschichte von dem armen Holzfäller Ali Baba, der eines Tages beobachtet, wie eine Räuberbande ihre gestohlenen Schätze im Inneren eines magischen Felsens versteckt. Bei dem gestohlenen Schatz handelt es sich um den Schatz des Sultans. Schnell eilt Ali Baba zu seinem Palast, um dem Sultan von seiner Entdeckung zu berichten. Schließlich macht sich Ali Baba gemeinsam mit den Wachen und den Dienern auf den Weg, um den Schatz des Sultans zurückzuholen.
Das Theaterstück brachte einige Proben und Vorbereitungen mit sich. Die Requisiten und Kostüme wurden in liebevoller Zusammenarbeit mit den Eltern selbst gestaltet und zusammengetragen. In ihren orientalischen Kostümen und einer Portion Aufregung betraten die Kinder unter großem Applaus die Bühne des Kirmeszelts. Die Familien der Kinder saßen voller Vorfreude und gespannt auf die Aufführung wartend auf den vorderen Bänken.
Die anfängliche Nervosität bei den Kindern war schnell verflogen und so führten sie ein lebhaftes Theaterstück auf, zur großen Freude des Publikums. Der Auftritt der Kinder wurde mit einem begeisterten Applaus und Beifall belohnt. Die Leiterin der Kita, Frau Hoffstadt-Rütten, bedankte sich herzlich bei allen Darstellern und Tänzern sowie bei den Eltern für ihre Unterstützung. Im Anschluss daran wurde noch gemeinsam in der Kita das Sommerfest gefeiert.
Dies war jedoch nicht der einzige Anlass zum Feiern, denn die katholische Kindertagesstätte 'Sankt Mariä Himmelfahrt' feiert dieses Jahr 50-jähriges Bestehen. "Ein halbes Jahrhundert, in dem viele Kinder hier gemeinsam wachsen, lernen und lachen durften. Durch Ihre Hingabe und Ihre Liebe zu den Kindern haben Sie unsere Kita zu dem gemacht, was sie heute ist - ein Ort, an dem sich unsere Kinder geliebt, geborgen und gefördert fühlen" , hieß es in einer Rede seitens des Elternbeirats der Kindertagesstätte, in der sich beim gesamten Team für die letzten Jahre bedankt worden ist.
Kim Matroß
17.09.2023 - Verkehr, Polizeimeldungen, Feuerwehr:
Sülztalstraße war nach Unfall eine Stunde lang teilgesperrt

Ein Verkehrsunfall unter Beteiligung von drei PKW führte heute mittag zu einer zeitweisen Sperrung der Landesstraße 288 in Richtung Rösrath. Gegen 11.45 Uhr befuhren zwei 'VW Golf' die rechte Fahrspur der hier zweispurigen Strecke von der B 507 kommend über die Donrather Kreuzung in Richtung Pützrath. Kurz nach Passieren der Kreuzung beabsichtigte der 64-jährige Fahrer des hinteren VW, den vorausfahrenden zu überholen. Als er auf die linke Spur ausscherte, übersah er einen versetzt im toten Winkel neben ihm fahrenden 'Mini'.
Es kam zu einer leichten seitlichen Kollision, woraufhin der 'Mini' auf die Gegenspur geriet, was folgenlos blieb. Laut Polizei lenkte der VW-Fahrer zurück auf die rechte Spur, wo sein Fahrzeug das Heck des anderen 'VW Golf' seitlich touchierte. Dieser geriet durch den Anstoß außer Kontrolle, brach nach links aus und schleuderte über die Fahrspuren. Entgegen der Fahrtrichtung kam er mittig auf den beiden Gegenspuren zum Stehen. Auch hier kann man von Glück sprechen, daß gerade kein Gegenverkehr herrschte.
Die drei Insassen des herumgedrehten VW blieben ebenso unverletzt wie der Unfallverursacher und die Fahrerin des 'Mini'. Die Polizei zog den Löschzug Lohmar der Freiwilligen Feuerwehr hinzu, um die Unfallstelle abzusichern. Nach der Unfallaufnahme konnte die Strecke in Richtung Sülztal nach rund einstündiger Sperrung wieder freigegeben werden. Alle drei PKW waren trotz ihrer Beschädigungen noch fahrtüchtig. (cs)
17.09.2023 - Veranstaltungen, Freizeit, Vereine:
Familienwandertag des 'Turnverein Donrath' steht bevor
Eine Information des 'Turnverin Donrath' : Am Sonntag, 24. September, ab 10 Uhr veranstaltet der Turnverein Donrath seinen jährlichen Familienwandertag. Treffpunkt ist der "Donrather Kirchtreff" (ehemals 'Kolpingheim'). Nach der Wanderung gibt es zur Stärkung einen kräftigen Eintopf.